Einen sportlichen ersten Advent hatten Tine Eiermann und Peter Wehrle. Beide fuhren nach Stein am Rhein um dort den Halb- bzw. Viertelmarathon in Angriff zu nehmen: Tine lief den Halbmarathon souverän in der guten Zeit von 01:45 Stunden und verfehlte damit das Podest in ihrer Altersklasse nur knapp (Platz 4)!
Peter feierte ein ordentliches Comeback nach langer Verletzungspause. Nach 41:40 Minuten war er im Ziel über die gut 10km lange Strecke. Damit kam er auf Rang 8 seiner Altersklasse. Zufrieden mit dem Ergebnis und der ansteigenden Formkurve, kann er nun zuversichtlich auf die weiteren Wettkämpfe blicken!

Während der überwiegende Teil der SVR-Läufer an diesem Tag beim Radolfzeller Crosslauf startete, hatte Stephan sich den Marathon in Frauenfeld ausgesucht. Mit ca. 530 Höhenmetern, verteilt über die 42 Kilometer lange Strecke, gehört der Kurs sicherlich nicht zu einer Bestzeitenstrecke. Nachdem Stephan wie so einige SVR-Athleten, im ersten Halbjahr aufgrund von Verletzungsquerelen deutlichen Trainingsrückstand hatte, spulte er in letzter Zeit aber wieder konstante Wochenumfänge um die 100 Kilometer ab.
Auf der welligen Strecke, die von Frauenfeld nach Will und wieder zurückführte, lief er relativ kontrolliert an. Ohne großen Einbruch kam er dann nach exakt 3:13 Stunden ins Ziel. Einzig die durch den Dauerregen ausgekühlte Oberschenkelmuskulatur, machte sich auf den starken Gefällabschnitten ab Kilometer 38 bemerkbar. Zufrieden mit dem Ergebnis, wird Stephan nach einer Regenerationsphase dann in die Crosslaufserie einsteigen.

2019 Cross Radolfzell

Bei idealem Crosswetter (auch wenn es dazu unterschiedliche Meinungen gibt) startete die alljährliche Crosslaufserie in Radolfzell: Nicht nur einen Gesamtsieg und einen Gesamtdritten Platz, sondern auch einige Altersklassensiege brachten die Reichenauer mit nach Hause!

Bei Nieselregen ging es los: Erst einen kleinen Anstieg, dann der große, matschige Berg – und eigentlich war dort oben der heftigste Teil der Strecke schon geschafft. Außer Jannis nahmen jedoch alle an der Langstrecke teil und durften das Ganze zweimal genießen!
Jannis kämpfte wacker und lief als Fünfter der Kurzstrecke und Erster seiner Klasse ins Ziel.
Jens setzte sich nach dem Startschuss sofort an die Spitze und lief nach nur 26:33min mit deutlichem Vorsprung als Sieger über die Ziellinie!
Etwas später ging es Schlag auf Schlag: Markus führte die folgende SVR-Gruppe an und sicherte sich nach 32:27min den Altersklassensieg. Ihm musste sich Nico auf den letzten Metern nur knapp geschlagen geben und folgte sieben Sekunden später.  Jürgen siegte in der M50: Er teilte sich das Rennen gut ein und machte auf der zweiten Runde einiges an Zeit gut – bereits nach 32:57min hatte er es geschafft!
Christin ließ nicht mehr lange auf sich warten:  Auch sie biss am Anstieg die Zähne zusammen und wurde im starken Frauenfeld mit dem Gesamtdritten Platz  belohnt! Elena testete zunächst vorsichtig ihre Crossqualitäten – zufrieden erreichte sie das Ziel nach 41:28min.
Mit den Gedanken scheinbar voll und ganz auf den Lauf konzentriert (oder noch beim Vorabend???) war Berndt:  Dass er am Morgen mit einer Jacke und Autoschlüssel angekommen war, erschien nebensächlich. So stand er dann etwas später vor seinem  abgeschlossenen Auto und wusste nicht weiter…zum Glück kann man sich da immer auf ein paar Läuferkollegen verlassen, die eine zurückgebliebene Jacke samt Autoschlüssel richtig zu deuten wissen!

 

Ergebnisse im Überblick:
Kurzstrecke:
Jannis Gasser                 16:47min             5.Gesamt/1.MHK

Hauptlauf:
Christin Wintersig           33:02min             3.Gesamt/2.WHK
Elena Blum                   41:28min             27.Gesamt/6.W30

Jens Ziganke                 26:33min             1.Gesamt/1.M30
Markus Wintersig           32:27min             15.Gesamt/1.M55
Nico Gasser                   32:34min             18.Gesamt/6.MHK
Jürgen Bücker               32:57min             22.Gesamt/1.M50
Berndt Wagner              43:30min             74.Gesamt/5.M60

Bei den baden-württembergischen Meisterschaften im badischen Ötigheim, konnte Jens Ziganke sich die Bronzemedaille über die Langstrecke von ca. 9,4 Kilometern sichern. Jens hielt sich permanent in der Spitzengruppe auf, aus der sich schließlich der deutsche 10km-Meister des Vorjahres, Jannik Arbogast (LG Region Karlsruhe), gegen Ende etwas absetzen konnte. Hinter dem zweiten Karlsruher im Feld, Jan-Lukas Becker, komplettierte Jens in der Zeit von 28:57 Minuten das Podest.
Stephan Okle, der das Rennen als Abschlusstest für den Frauenfelder Marathon nutzte, konnte nach einer kilometerintensiven Marathonvorbereitung, trotz der dadurch noch nicht frischen Beine, in 35:30 Minuten den 17. Rang erlaufen.

Ende Oktober heißt es jedes Jahr: Auf nach Konstanz zum Altstadtlauf! Es waren wieder einige Reichenauerinnen und Reichenauer mit von der Partie: Schon bei den ganz Kleinen vertraten Anton Steck in der U10 und Jule  Böhler in der U12 den SVR!
Als nächstes wurden Christin Wintersig und Jens Ziganke auf die Strecke geschickt: Sechs bzw. acht Runden in hohem Tempo galt es zu bewältigen. Jens konnte sich durchweg im Spitzentrio behaupten und musste sich erst auf den letzten Metern im Schlussspurt geschlagen geben. Ein dritter Platz –drei Sekunden hinter dem Sieger - wurde es dennoch! Christin kämpfte Runde um Runde. Kräftig von den Zuschauern angefeuert konnte sie jedoch zeigen, dass sie wieder auf dem Weg nach oben ist und sich mit jedem Lauf steigert! Sie wurde Vierte.
Anschließend der Hauptlauf über gut acht Kilometer: Lange sah es so aus, als würde Stephan Okle sich von Fabian Greiss Tempo machen lassen. Doch dann setzte sich Fabian ab, er kam als Gesamt 12. nach 30:12min ins Ziel. Stefan folgte als 13. nach 30:39min. Auch Markus ließ nicht mehr lange auf sich warten: Mit 32:00min legte er nicht nur eine Punktlandung hin, sondern gewann auch die M50!
Berndt Wagner lief die vier Runden souverän und konnte sich nach 38:10min den 7.Platz der M60 sichern.
Tatjana Wehrle wagte sich ebenfalls an die lange Distanz. Begleitet von ihrem Vater überquerte sie nach 50:37min glücklich die Ziellinie!
Auf der Mittelstrecke der Jugend bewies Stefan Wilz, was er kann. Nur eine Woche nach seinem Marathon schienen sich Beine und Psyche wieder erholt zu haben: Von Anfang an gab er Gas und wurde dafür mit dem 4.Gesamtplatz und 2. der U20 belohnt!
Auch beim Firmenlauf, dem letzten Lauf des Tages, liefen einige SVR’ler - zusätzlich zum vorherigen Lauf oder auch nur hier – mit und vertraten verschiedenste Betriebe!

Fünf Reichenauer Läuferinnen & Läufer fuhren vergangenen Sonntag zum Schwarzwaldmarathon nach Bräunlingen. Bei der traditionsreichen Veranstaltung wird sowohl die ganze als auch die halbe Marathondistanz angeboten: Ganz spontan entschied Stefan Wilz, die vollen 42,195km in Angriff zu nehmen und kam nach 3:38,00h ins Ziel gelaufen. Markus und Christin - die ihn frühestens nach vier Stunden im Ziel erwartet haben - waren etwas verwundert, als er plötzlich frisch geduscht vor ihnen stand! Tine Eiermann lief nach 4:15h ins Ziel. Kurz darauf hatte auch die dritte Reichenauerin, Michaela Welm (4:25h) die volle Distanz erfolgreich gemeistert!
Zuvor waren Christin und Markus beim Halbmarathon am Start. Christin erreichte das Ziel zufrieden nach 1:34,35h. Mit dem dritten Platz der Frauen Hauptklasse bewies sie ihre - nach der langen Verletzung - wieder aufsteigende Form! Auch Markus überquerte nach 1:36,00h die Ziellinie und war sehr zufrieden bei diesen idealen Bedingungen den landschaftlich schönen Lauf bewältigt zu haben!

Zum Seitenanfang