Peter, Christoph, Fabian und Thomas machten sich am 12. Mai auf zum Schluchseelauf. Die Reichenauer Männer brachten einen starken dritten Platz in der Mannschaftswertung mit nach Hause!
Thomas lief als einziger die 10,4km Runde in 48:20 Minuten. Er wurde Zweiter in seiner Altersklasse. Wegen einer Knieverletzung war es sein erster Wettkampf seit Januar.

Peter wollte sich an seiner zuletzt am Schluchsee gelaufenen Zeit messen und es lief wie am Schnürchen, bis Kilometer 14. Hier brach er etwas ein, am Ende war er mit seinem Ergebnis jedoch nicht unzufrieden. Bei den nächsten Läufen will er sich allerdings steigern.

Christoph ging davon aus, seine Bestzeit vom letzten Jahr nicht knacken zu können, da er nur sechs Wochen voll trainiert hatte. Den ersten Kilometer lief er zurückhaltend, doch danach lief es überraschend gut. Bei Kilometer 10 merkte er, dass eine neue Bestzeit drin ist und er war mit einer Gruppe zügig unterwegs. Die letzten Kilometer sind am Schluchsee wegen dem Profil besonders hart. Er hat aber auch diese gut gemeistert, nicht allzu viele Sekunden verloren und seine Vorjahreszeit um 40 Sekunden verbessert!

Fabian lief zum ersten Mal die 18.2 Kilometer lange Strecke. Die letzten Wochen kam er ganz gut in Form und wollte versuchen, an seinem Trainingspartner Christoph dran zu bleiben. Dies gelang ihm bis Kilometer drei. Da merkte er, dass Christophs Tempo einfach zu hoch ist und er seinen eigenen Schritt gehen muss. Auch Fabian musste lernen, dass das Rennen am Schluchsee erst bei Kilometer 12 anfängt. Auf den letzten Kilometern hat er deshalb einige Sekunden verloren. Am Ende war er doch zufrieden mit seinem ersten Schluchseelauf!

Über den dritten Platz in der Mannschaftswertung durfte man sich obendrein noch freuen.

 

Christoph Klauser    1:08:52h  17.Gesamt/4.AK
Fabian Greiß           1:13:48h  48.Gesamt/12.AK
Peter Wehrle           1:15:57h  80.Gesamt/11.AK
Thomas Roser           48:20min 27.Gesamt/2.AK

Italien, wir kommen!!!  Voller Vorfreude  hat sich eine 11-köpfige Sportlergruppe von der Reichenau aufgemacht, um in der Woche vor Ostern die Umgebung von Viareggio unsicher zu machen.
Alles hat gut gepasst - das Wetter sehr lauffreundlich, das Meer ausreichend warm, und vor allem: Motivierte Läufer! Ein einziges Problem: Das Stadion hat uns nicht kommen gehört,  jedes Mal standen wir vor geschlossenen Türen. Aber auch hier weiß man sich zu helfen – Laufen kann man bekanntlich überall: Die 400m Läufe fanden improvisiert  im Wald statt, Kräftigung und Stabilisation am Strand, das Schnelligkeitstraining im Park.
Jeden Morgen um sieben Uhr  begann der Tag mit einem kurzen Auftakt am Strand…für so manchen eine kleine Quälerei, das Frühstück schmeckte danach jedoch noch besser (auch wenn dem der ein oder andere widersprechen wird…). Jens, Stefan, Lasse und Christin sowie Michaela, Gina und Jannis formierten sich zu zwei idealen Gruppen. Sowohl beim Fahrtspiel im Wald als auch beim langen Dauerlauf an der Küste entlang machten sie sich ordentlich Temp. Obwohl Jannis in diesem Jahr eigentlich aussetzen und zu Hause bleiben wollte, fand er sich plötzlich doch im Italien-Auto wieder. So ist das nun mal als treue Seele! Dank Gina und Michaela lernte er in der Woche wieder, wie man seine Energie auch auf eine längere Strecke aufteilen kann und muss. Joshua kämpfte sich ohne zu Murren wacker durch die Tage.  Dies unterstützte eine erstaunlich ehrgeizige Frauenbegleitung namens Ina – der man anmerkte, dass sie sich für dieses Jahr einiges vorgenommen hat. Und für Pizza und Bier am Abend lohnte es sich hartes Training allemal! So ließ sich der Tag gut ausklingen: Nach einem anstrengenden Tag Pizza oder Pasta vor sich – und entspannen! Ein Gelato als Nachtisch ist in Italien natürlich Pflicht. Und vermutlich auch nötig, um alle Speicher für den nächsten Tag zu rüsten… Die Bar zum Schluss darf keinesfalls fehlen: Nach mehreren Jahren in Folge würde der Wirt uns sonst noch vermissen!
Stephan hatte etwas Pech. Gleich am ersten Tag begann sein Rücken zu schmerzen, sodass er wohl oder übel das Rad als Alternativprogramm nutzen musste. Markus coachte und trainierte gleichzeitig. Nach mehreren Wochen Pause tastete er sich langsam wieder an längere Belastungen heran und genoss vor allem den Strandlauf.
Im Endeffekt kamen bei zwei Trainingseinheiten pro Tag alle auf ihre Kosten und hoffen, dass sich das Training im Verlauf des Jahres  auszahlt!
Viel zu schnell war die Woche schon wieder vorbei und die Taschen im Auto. Dank einer angemessenen Mischung aus Training, Essen, Kultur und italienischer Vita sind alle (in ein paar Tagen wieder) fit und zufrieden auf der Insel angekommen!

2019 Trainingslager Viareggio

Beim ersten Straßenlauf des Jahres sicherte sich Christin eine Top-Platzierung: Bei den deutschen Halbmarathonmeisterschaften in Freiburg stellte sie ihre Ausdauer unter Beweis! Anfangs unsicher, wie es nach dem Winter um das Können auf einer solchen Distanz bestellt ist, ging Christin das Rennen bei strömendem Regen sehr verhalten an. Sie steigerte ihr Tempo jedoch mit jedem Kilometer - so stand am Ende die für den Saisonbeginn ordentliche Zeit von 1:27:46h auf der Uhr!  Das bedeutet den starken 7.Platz  in der U23 bei deutschen Meisterschaften, und das mit nur zehn Sekunden Abstand zur Sechstplatzierten!

2019 DM Halbmarathon

Am Samstag eröffnete Christin Wintersig die Bahnsaison bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften über 5000m. Nur eine Woche nach dem Trainingslager in Portugal mit dem TV Konstanz ein erster Formtest – Ergebnis: Silber und eine ausbaufähige Zeit!
Nachdem sie zügig losgelaufen war, ließ Christin die Spitzentruppe ziehen. Die meiste Zeit des Rennens musste sie sich dann selbst das Tempo machen – und das fällt ihr auf der Bahn nicht leicht. Noch eine gute Runde zum Schluss, und sie ergatterte sich nach 19:19min die Silbermedaille!

Kommenden Sonntag wird sie sich bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften in Freiburg mit nationaler Konkurrenz messen – in der Hoffnung, dass die Beine fit sind!

In diesem Jahr fanden die Landesmeisterschaften im Crosslauf wieder ganz in der Nähe statt. Schauplatz der Titelkämpfe war Stockach: Die Strecke in dort  hat es absolut in sich, der Kurs verläuft komplett auf profilierten Wiesengelände, was den Läufern einiges abverlangt.

Als erste Reichenauer Starterin ging Tatjana Wehrle im Lauf der weiblichen U16 auf das Wiesengeläuf. Tatjana wurde das unebene Terrain leider zum Verhängnis, sie trat in ein Loch, knickte um und musste das Rennen leider mit einem verstauchten Knöchel aufgeben.

Anschließend waren Peter Wehrle und Markus Wintersig an der Reihe, sie hatten drei Runden a ca. 1.500m zu bewältigen. Markus, der im Cross immer sehr stark ist, zeigte wieder ein gutes Rennen und kam nach 18:28min ins Ziel. Damit landete er auf Platz 8 der qualitativ gut besetzten M50! Auch Peter kämpfte sich gut durchs Gelände und kam nach 18:54min auf dem 7. Platz der M45 ins Ziel.

Als vorletzter Programmpunkt stand der Lauf der Frauen auf dem Plan. Hier stellten sich Christin und Michaela Wintersig der Konkurrenz. Christin mischte gleich vorne mit und konnte ihr hohes Tempo auch halten, nach 19:05min erreichte sie das Ziel. Nach diesem starken Rennen durfte sich über den baden-württembergischen Vizemeistertitel freuen! Auch im Gesamtfeld aller Frauen wurde sie 6. Ihre Schwester Michaela erreichte in dem starken Feld mit einer Zeit von 22:07min den 7. Platz der weiblichen U23.

Im letzten Lauf des Tages vertrat Antonio Lucena die Farben de SVR. Er hatte 6 Runden und damit 9 Kilometer zu absolvieren. Die kraftraubende Strecke verlangte ihm einiges ab, Antonio zeigte aber eine gute Leistung und kam nach 36:20min auf Platz 37 des Gesamteinlaufs „Männer Langstrecke“ ins Ziel.

2019 BaWü Cross2

Am Sonntag, 10.02., fand in Radolfzell der letzte Lauf der Hegau-Bodensee-Crosslaufserie statt. Wieder einmal gut vertreten präsentierte sich der SV Reichenau mit starken Ergebnissen. Bei frühlingshaften Temperaturen gingen 11 Läufer vom Verein an den Start.

Christin war nicht nur beim Lauf in Radolfzell, die schnellste Frau, sondern kam auch in der Serienwertung auf den 1. Platz. Sie lief souverän, ca. eine halbe Minute vor der 2. Frau über die Ziellinie. Als 21. Läuferin lief Belen Gallego ins Ziel. Mit nur einer guten Minute Abstand zu Belen und einer Läuferin dazwischen kam auch schon Michaela Wellm ins Ziel geschossen. Darja Wintersig kämpfte schon in der 1. Runde hart mit dem Berg und freute sich am Ende doch noch das Ziel zu erreichen.

Schnellster Reichenauer war Christoph Klauser. Mit nur einer halben Minute Abstand folgte Fabian Greiss. Schlag auf Schlag kamen dann Antonio Lucena, Jürgen Bücker und Markus Wintersig ins Ziel gelaufen. Unterwegs lieferten sich die Reichenauer spannende Duelle. Am Berg konnte Markus an den Reichenauern gut vorbei ziehen, hatte aber, oben angekommen nicht mehr so viel Puste und mußte die Führung dann Jürgen überlassen. Kurze Zeit später lief auch schon Peter Wehrle über die Ziellinie, gefolgt von einem diesmal nicht ganz so fitten Stephan Okle. Obwohl Christin, Markus, Antonio und Peter tags zuvor an den Badenwürttembergischen Crosslaufmeisterschaften teilgenommen hatten, war für diesen Lauf noch genug Power da.

In der Einzelwertung haben die Reichenauer einige Podestplatzierungen beim Radolzeller Lauf erreicht. Auf den 1. Platz kamen Christin, Michaela und Jürgen. Einen 2. Platz belegten Darja, Christoph und Markus. Fabian wurde Dritter.

In der Gesamtwertung der Altersklassen blieb es beim 1. Platz für  Christin und Michaela. Bei den Männern kam noch Peter dazu. 2. Plätze belegten Christoph, Jürgen und Markus.

Darja und Fabian erreichten Platz 3.

Tatjana Wehrle und Fabio Gasser liefen in Radolfzell nicht mit. Tatjana hatte sich am Vortag bei den Badenwürttembergischen Crossmeisterschaften verletzt. Da sie jedoch ihre 3 Läufe zusammen hatten, war der Lauf nicht mehr wichtig. Sie kamen beide bei der Gesamtwertung in ihrer Altersklasse auf Platz 4.

Bei der Mannschaftswertung erreichten die Frauen mit Christin Wintersig, Belen Gallego und Michaela Wellm den 2. Platz. Die Männer hatten gleich 3 Mannschaften.  Auf den 3. Platz kamen Christoph Klauser, Antonio Lucena und Markus Wintersig. Den 4. Platz belegten Fabian Greiss, Peter Wehrle und Jürgen Bücker. Den 7. Platz teilen sich Berndt Wagner, Fabian Sirch und Stephan Okle.

2019 5.Cross Radolfzell

Hier die Zeiten in Radolfzell:

Zum Seitenanfang