Stephan Okle, der sich aufgrund von Vorlesungen ein paar Tage in Frankfurt aufhielt, nutzte gleich die Gelegenheit und nahm am Mühlheimer Fackellauf teil. Bei dem Lauf handelt es sich um eine Strecke von ca. 5,2 km entlang dem Mainufer, gesäumt mit Fackeln. Direkt nach dem Start setzte er sich schnell an die Spitze ab und übernahm zusammen mit einem weiteren Läufer die Führung. Jedoch nach dem ersten sehr schnell gelaufenen Kilometerabschnitt merkte Stephan, dass er dieses Tempo nicht bis zum Ziel halten konnte. So musste er den Kontakt zum Führenden abreißen lassen, hielt jedoch alle nachfolgenden Läufer auf Distanz. Mit einer Zeit von 19:12 min. lief er als insgesamt 2. Läufer durch das Ziel.
Bei idealen Bedingungen ging Christine Eiermann beim diesjährigen Marathon in Zürich wieder an den Start und kam als eine von insgesamt 8.576 Läufern am Mythenquai souverän ins Ziel.
In Spaichingen bestritt Stephan Okle sein allererstes Rennen über 1.500 m. Die Einteilung des Renntempos konnte er daher noch nicht so richtig einschätzen. Im mittleren Teil der Strecke hielt er sich noch zu sehr zurück, so dass er mit einer Zeit von 4:32,55 min. noch deutlich zu entspannt für einen Mittelstreckenlauf ins Ziel kam. Er erreichte trotzdem im Gesamtfeld den 3. Platz. Zu Trainingszwecken ging er noch im Anschluss an den Start über 200 m. Durch den ungewohnten Start aus den Startblöcken verlor er jedoch einiges an Zeit und kam mit 27,60 Sek. ins Ziel. Was jedoch aufgrund des vorhergegangenen 1.500 m Rennens immer noch eine sehr gute Zeit ist.
Vom Wetter her beste Bedingungen fand Peter Wehrle beim Halbmarathon in Heidelberg vor. Nach einer langen Verletzungs- und somit Trainingspause gelang ihm ein sehr zufriedenstellendes Comeback. Beim Heidelberger Halbmarathon haben die Läufer auf der Strecke mit vielen Steigungen zu kämpfen. Bei Peter lief es bis Kilometer 17 sehr gut. Einen kleinen Durchhänger gab es dann auf den nächsten zwei Kilometern, der etwas Zeit kostete. Diese Zeit holte er jedoch auf dem letzten Stück wieder ein. Mit einer Zeit von 1:28,56 Std. kam er als insgesamt 77. Läufer durch das Ziel gelaufen. In seiner Altersklasse M40 belegte er den 11. Platz.
Der erste Bahnwettkampf der Saison startete für Stephan Okle in Uhingen bei Göppingen. Die bei den Meetings sehr selten gelaufene Strecke von 2000 m sollte als erster Formtest für dieses Jahr gelten. Bereits auf der zweiten von insgesamt 5 Stadionrunden lief er an zweiter Position direkt hinter seinem Trainingskollegen Tom Bork aus Radolfzell. Durch das Stadion wehte ein böiger Wind, der zusätzlich einiges an Kraft kostete. Den ersten Kilometer passierte Stephan mit knapp über 3 Minuten, eine Zeit, die für ihn noch voll im Plan lag, danach ließ er jedoch die eine oder andere Sekunde verfallen und ging mit 06:18,19 min. als Zweiter, nur 10 Sekunden nach dem Sieger Tom Bork, durch das Ziel. Unter diesen gegebenen Bedingungen kann Stephan mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein und somit auf eine gute Bahnsaison hoffen.
Sebastian Lieske und Stephan Okle gingen am Sonntag beim Schaffhausener Frühlingslauf an den Start. Die 10 km Strecke mit 6,5 Runden im Viereck durch das Industriegebiet war absolut keine Panoramastrecke, sondern eher eintönig. Aber der Genuss von selbstgemachtem Schweizer Birchermüsli und Marmeladebroten nach dem Lauf, umrahmt von schönstem Sonnenschein, hat die Strecke ausreichend entschädigt. Stephan kam mit einer hervorragenden Zeit von 36:38,4 min. durchs Ziel gelaufen. Sebastian benötigte 44:54,8 min., ebenfalls eine super Zeit. Trotz einem starken Teilnehmerfeld kam Stephan sowohl in der Gesamtwertung als auch in seiner Altersklasse auf Platz 24. Sebastian erreichte in der Gesamtwertung Platz 76 und in der Altersklasse den 64. Platz.