4. Lauf - Finale in Stockach am 02.02.2013

8 Leichtathleten vom SVR machten sich am Sonntag auf den Weg nach Stockach zur letzten Etappe der diesjährigen Crosslaufserie und brachten hervorragende Ergebnisse mit nach Hause. Es waren u.a. auch einige Podestplätze dabei. So kam Jürgen Bücker auf den 1. Platz, Markus Wintersig auf den 2. Platz und Karl-Heinz Keller auf den 3. Platz in der Gesamtwertung der jeweiligen Altersklasse.

Die Beteiligung an allen 4 Läufen war bei unseren Männern sehr rege, so dass wir in der Mannschaftswertung mit insgesamt 3 !!! Mannschaften gewertet wurden. Super Leistung! Das Team mit Stephan Okle, Markus Wintersig und Jürgen Bücker verfehlte nur mit wenigen Punkten den Gesamtsieg und landete auf einem hervorragenden Platz 2. Die beiden anderen Mannschaften belegten den 5. und 6. Platz.

TeamCrossStockach 02-14

Stephan Okle machte sich am Samstag auf den Weg nach Althengstett bei Calw zur Baden-Württembergischen Crossmeisterschaft. Er lief die Mittelstrecke der Männer, ca. 3.125 m. Hier waren 2 Runden mit jeweils einem heftigen Anstieg zu bewältigen.

Entsprechend dem äußerst stark besetzten Feld ging es gleich von Anfang an mächtig zur Sache. Das Tempo war von Beginn an extrem hoch, jeder versuchte sich auf der breiten Startgeraden in eine gute Position zu bringen. Wie auf so kurzen Strecken üblich, blieb das Tempo auch im Verlauf des Rennens sehr hoch. In dem dicht besetzten Feld kam es andauernd zu heftigen Positionskämpfen. Mit Platz 21. und einer Zeit von 10:52 min kann Stephan jedoch sehr zufrieden sein.

Letzten Sonntag fand der 3. Lauf der Crosslaufserie 2013/2014 statt. Insgesamt 8 Leichtathleten des SVR gingen an den Start. Alle gaben ihr Bestes und kamen mit sehr guten Zeiten ins Ziel gelaufen. Marco Sättele kann sich besonders über seine tolle Zeit freuen, zudem er noch vor Karl-Heinz über die Ziellinie gespurtet kam. So wie es bisher aussieht, belegen die Reichenauer auch einige Podestplätze in der Serienwertung. Ziemlich sicher scheint es, dass Jürgen Bücker in seiner Altersklasse auf Platz 1 kommen wird. Der dritte Platz von Karl-Heinz Keller scheint auch gesichert zu sein. Lediglich Markus Wintersig muss im nächsten Lauf noch sein Bestes geben, da er sich bisher den 3. Platz mit einem weiteren Läufer teilt.

Ergebnisse:

Stephan Okle 6. Männer 28:35,7
Markus Wintersig 3. M45 29:03,3
Jürgen Bücker 2. M40 29:18,4
Marco Sättele 9. Männer 33:07,1
Karl-Heinz Keller 4. M55 33:21,7
Berndt Wagner 6. M55 34:32,2
Roland Forster 7. M55 34:39,1
Sebastian Lieske 6. M30 35:10,0

Bei tollem Wetter und viel Sonnenschein gingen Stephan Okle und Sebastian Lieske

am Dreikönigstag in Steißlingen an den Start. Der 10 km Lauf hat mittlerweile Tradition bei Stephan. Ebenso traditionell duelliert er sich zurzeit bei jedem Wettkampf mit Niklas Rohling vom ASC Konstanz. Die meiste Zeit liefen die beiden gleich stark und kämpften zusammen mit einem Schweizer Läufer um den dritten Gesamtplatz. Stephan schaffte es nicht ganz, kam jedoch immer noch auf einen sehr guten 5. Gesamtrang (AK Platz 4). Mit einer Zeit von 37:31 min. auf dieser Strecke kann er sehr zufrieden sein. Auch Sebastian Lieske meisterte diesen Lauf hervorragend. Er lief die Strecke in 45:10 min. und kam als 56. Läufer über die Ziellinie. Hätte Sebastian den Läufer vor ihm nicht nur eingeholt, sondern auch überholt, wäre er mit seiner Startnummer 55 auch auf dem 55. Platz gelandet....

Im Ziel gab es dann am Ende für jeden wieder ein „Survival-Kit" von Maggi.

Stephan Okle sichert sich den 3. Platz in der Weltjahresbestenliste

Stephan hat sich in der Silvesternacht, zusammen mit einem Konstanzer Kollegen, auf den Weg nach Zürich gemacht, um dort am weltweit ersten Lauf des neuen Jahres 2014 teilzunehmen. Der Start für den 10 km Lauf ist mitten in der Nacht um 0:20 Uhr. Da die Laufstrecken alle offiziell vermessen sind, gelangen alle Leistungen für ein paar wenige Wochen in die Weltjahresbestenliste. Aus diesem Grunde schon ein für Läufer sehr interessanter Lauf.

Stephan ließ nach dem Start die Läuferspitze zunächst ziehen und lief ein sehr konstantes Tempo. Nach ein paar Kilometern bildete er zusammen mit Alexander Grigo, Sieger des Reichenauer Halbmarathons 2012, eine Zweiergruppe. Gegenseitig spornten sie sich an und übernahmen abwechselnd die Führungsposition. Auf der zweiten Hälfte konnten beide nochmals ordentlich beschleunigen. Den Zielspurt um Platz 3, der in der belebten Festhalle endete, konnte Stephan dann mit einem Vorsprung von 0,8 Sekunden gegenüber Grigo für sich entscheiden. In einer Zeit von 37:09 lief er durchs Ziel. Eine beachtliche Zeit für eine Strecke, die aus unbeleuchteten Naturwegen bestand. Durch die schneller gelaufene zweite Hälfte betrug der Rückstand zum Sieger im Ziel dann nur noch 12 Sekunden. Mit seinem 3. Platz im Gesamtfeld steht er nun aktuell auch auf Platz 3 der Weltjahresbestenliste.

Mit diesem tollen Einstand in das neue Jahr kann Stephan zuversichtlich auf eine starke Saison 2014 gestimmt sein.

 2. Lauf auf der Insel

Zum ersten Male in der Geschichte der Crosslaufserie gingen letzten Sonntag die Teilnehmer nicht im Reichenauer Wald an den Start sondern auf der Insel. Im Hauptlauf fanden die Athleten eine sehr anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecke vor, unter anderem ging es dreimal zwischen den Weinreben steil die Hochwart hinauf. Dank der vielen Helfer und Streckenposten hat alles reibungslos geklappt. Natürlich waren wir sehr gespannt, was die Läufer zur neuen Strecke sagen würden. Der allgemeine Tenor nach dem Lauf war eindeutig: es hat anscheinend allen sehr gut gefallen. Auch für die Zuschauer war es äußerst interessant. Über weite Strecken waren die Läufer gut und mehrfach zu sehen. Viele, die die Insel nicht so gut kannten bzw. gar nicht kannten, hatten die Gelegenheit zu sehen, dass die Reichenau nicht nur aus Gewächshäusern besteht und wer die Hochwart ist und wo sie sich befindet.

Ca. 200 Läufer gingen an den Start, davon kamen 76 Schüler, 17 Kurzstreckler und 104 im Hauptlauf ins Ziel, mit dabei waren insgesamt 13 Leichtathleten vom SV Reichenau.

Jüngste Reichenauer Teilnehmer waren Michaela Wintersig und Timo Sättele. Timo lief die 2 Runden im Schülerlauf in einer hervorragenden Zeit von 06:17,3 und kam in seiner AK auf den zweiten Platz. Michaela, die im gleichen Lauf startete, musste leider aufgrund von Atemproblemen in der 2. Runde aufgeben. Christin Wintersig lief die Kurzstrecke (inklusive Anstieg zur Hochwart) in nur 09:42,1 und landete nicht nur in ihrer Altersklasse auf dem zweiten Platz, sondern kam auch als insgesamt zweite Frau auf dieser Strecke ins Ziel. Marco Sättele, gesamtjüngster Teilnehmer im Hauptlauf, lief dieses Jahr zum ersten Mal diese Strecke. Mit seinen 16 Jahren hatte er eine starke Konkurrenz unter den Läufern, er überholte jedoch viele auf der Strecke und kam mit einer super Zeit von nur 29:51,3 im vorderen Feld durchs Ziel gelaufen.

Schnellste Reichenauer im Hauptlauf waren eindeutig Stephan Okle und Markus Wintersig. Sie lieferten sich auf der Strecke ein hartes Duell mit ständigem Führungswechsel, welches jedoch Markus mit knappem Vorsprung für sich entschied. In nur geringem Abstand folgte den Beiden Jürgen Bücker. David Casula machte dann unser schnelles Viererteam komplett. Peter Wehrle, normalerweise ebenfalls in diesem Team, fiel leider krankheitsbedingt aus.

Karl-Heinz Keller, der sich dieses Mal wohl etwas länger warm laufen konnte, war ebenfalls sehr gut in Form und kam in der ersten Hälfte ins Ziel gelaufen.

Im mittleren Bereich liefen Berno Spicker, Berndt Wagner, Sebastian Lieske und Roland Forster. Berno und Roland können mit ihren Zeiten äußerst zufrieden sein, da beide aufgrund von Krankheit und Verletzungen in letzter Zeit wenig trainieren konnten. Ein überraschendes Ergebnis lieferte Berndt, der zwar am Berg hart zu kämpfen hatte, jedoch mit einer tollen Zeit ins Ziel kam und immer einen freundlichen Gruß für die Zuschauer übrig hatte. Sehr gute Altersklassenplätze belegten Jürgen Bücker mit 1. Platz M40, David Casula 2. Platz M40, Markus Wintersig ebenfalls 2. Platz M45 und Karl-Heinz Keller 3. Platz M55.

Cross2014 1Cross2014 2Cross2014 3

m. Jugend U16/Schülerlauf:
Timo Sättele 02. Platz 06:17,3
w. Jugend U18/Kurzstrecke:
Christin Wintersig 02. Platz 09:42,1
Hauptlauf Männer:
10. Markus Wintersig 02. M45 26:04,5
12. Stephan Okle 08. Männer 26:10,8
16. Jürgen Bücker 01. M40 26:57,4
18. David Casula 02. M40 27:16,6
38. Karl-Heinz Keller 03. M55 29:18,3
42. Marco Sättele 11. Männer 29:51,3
46. Berno Spicker 05. M55 30:30,4
52. Berndt Wagner 06. M55 31:05,0
54. Sebastian Lieske 08. M30 31:25,3
56. Roland Forster 07. M55 31:35,5

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die so tatkräftig am Samstag beim Vorbereiten der Strecke zugepackt haben und am Sonntag für den Lauf zur Verfügung standen. Und vielen Dank an die Helfer, die noch kurzfristig eingesprungen sind. Weiterhin möchten wir uns beim Roten Kreuz bedanken für die Präsenz am Lauftag, die Zubereitung und Ausschank des warmen Tees und dass uns Tische und Bänke zur Verfügung gestellt wurden. Ein großes DANKE SCHÖN auch an die Reichenau Gemüse eG, die uns großzügiger weise ihr Betriebsgelände zum Parken, Startnummernausgabe etc. zur Verfügung gestellt haben.

Zum Seitenanfang