Nach jahrelangem Ringen wurde endlich ein Teil der Tartanbahn am Weitsprung-Areal auf dem Sportplatz Baurenhorn realisiert. Der immer größer werdende Nachwuchs der Leichtathleten freut sich riesig unter den neuen Bedingungen wettkampftauglich trainieren zu können und hofft auf weitere Verbesserungen.

Tartanbahn

Bisher fand der Lauf immer Mitte Juni statt, da jedoch der Donautal-Marathon in Tuttlingen auf das gleiche Datum gelegt wurde, haben die Veranstalter den Hegau-Halbmarathon in den September verschoben. Beim 10 km Lauf kamen insgesamt 334 Läufer ins Ziel und beim Halbmarathon waren es 148 Läufer.

Martin Uricher ging beim 10 km Lauf für den SVR an den Start. Bereits als insgesamt 12. Läufer kam er mit einer super Zeit von 40:05 min. ins Ziel gelaufen. Er verbesserte damit seine Zeit um fast 2 Minuten gegenüber dem Vorjahr und stellte eine neue persönliche Bestzeit auf. In seiner Altersklasse M45 kam er somit auf den 4. Platz.

Peter Wehrle, ein routinierter Langstreckler, erreichte im Halbmarathon mit einer ebenfalls hervorragenden Zeit von 1:23,07 Std. als insgesamt 11. Läufer das Ziel. Wie so oft in diesem Jahr reichte es jedoch nur zu einem 4. Platz in seiner stark besetzten Altersklasse M40. Nach dem dritten Wettkampfwochenende hintereinander zeigte er sich sehr zufrieden zum Rennverlauf und seiner Zeit.

Am Samstag, den 07.09., ging Peter Wehrle zusammen mit weiteren 103 Teilnehmern in Amriswil an den Start. Bei heißen Temperaturen von 29 Grad und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit, also nicht gerade idealen Laufbedingungen, waren 6 Runden mit insgesamt 8,1 km zu laufen. Als insgesamt 24. Läufer kam Peter in einer Zeit von 29:40 min. durch das Ziel gelaufen und belegte in seiner Altersklasse M40 Platz 11.

Am 06.07. fand der mittlerweile schon traditionelle Schienerberglauf bei besten Bedingungen statt. Ca. 480 Läufer gingen in den verschiedenen Disziplinen an den Start. Zum ersten Mal wurde dort auch ein Halbmarathon ausgerichtet.

Tatjana Wehrle kam bei den Schülerinnen D über 1,0 km in einer Zeit von 5,13 min auf den 6.Platz. Es waren zwei heftige Anstiege auf dieser Strecke zu bewältigen.

Ivana Forster startete im Hauptlauf über 7,9 Km und wurde Erste in der Hauptklasse Frauen mit einer Zeit von 40,15 min. Sie war nach dem Lauf sehr zufrieden. Nach einer längeren Wettkampfpause war es wieder ihr erstes Rennen.

Stephan Okle überquerte als 4. Läufer das Ziel mit einer Zeit von 30,12 min. und belegte in seiner Altersklasse Männer den 3. Platz. Eine überragende Leistung und eine neue Bestzeit, die er um mehr als 30 Sekunden verbessern konnte.

Peter Wehrle in einer starken Altersklasse M40 belegte den 3.Platz und kam in der Gesamtwertung auf Platz 6 in einer Zeit von 31,05 min. Im Vergleich zum letzten Jahr war er um 11 Sekunden schneller, ebenfalls eine sehr gute Leistung.

Beim traditionellen Abendsportfest am 03.07. im Mooswaldstadion in Iznang gingen insgesamt 186 Athleten aus 25 Vereinen an den Start. Der SV Reichenau war dieses Jahr außerordentlich stark vertreten mit 12 Leichtathleten. Das Wetter ließ jedoch sehr zu wünschen übrig. Es gab immer wieder heftige Regenfälle und die Temperaturen waren ziemlich kühl, so dass zunächst nicht klar war, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden kann oder später dann abgebrochen werden muss. Auch gab es zu Beginn technische Probleme mit der Zeitmessanlage, so dass es zu Verzögerungen beim Startauftakt kam. Um die verlorene Zeit wieder einzuholen, wurden Wettkämpfe, die eigentlich nacheinander stattfinden sollten, gleichzeitig angesetzt, so dass sich die Leichtathleten zum Teil für eine Disziplin entscheiden mussten. Trotz alledem traten die Reichenauer zufrieden und mit sehr guten Ergebnissen die Heimreise an. Jede Menge Podestplätze hatten sie im Gepäck dabei. So kam Fin Schmidt beim 800 m Lauf auf den 1. Platz in seiner Altersklasse und Timo Sättele erreichte im Kugelstoßen den 1. Platz. Mit diesen Platzierungen wurden sie auch Bezirksmeister. Sabrina Schnell, Niklas Schnell Marco Sättele, Timo Sättele und Stefan Wilz, ebenfalls 800 m, belegten den 2. Platz.

Bei den Männern erreichte Stephan Okle im 800 m Lauf ebenfalls einen hervorragenden 2. Platz. Die Stärke der Reichenauer lag eindeutig im 800 m Lauf.

Marleen Meißner, W10, 16. Platz Weitsprung 3,09 m, 17. Platz 50 m 9,47 sek.

Sabrina Schnell, W13, 2. Platz 800 m 3:04,05 min., 9. Platz Weitsprung 3,92 m, 10. Platz 100 m 11,93 sek.

Helena Weltin, W14, 8. Platz Kugel 5,46 m, 16. Platz 100 m 16,41 sek.

Christin Wintersig, W15, 4. Platz 800 m 2:58,59 min.

Joel Acker, M10, 3. Platz 50 m 8,57 sek., 4. Platz Weitsprung 3,33 m

Fin Schmidt, M10, 1. Platz 800 m 3:12,37 min., 3. Platz Weitsprung 3,72 m, 4. Platz 50 m 8,59 sek.

Niklas Schnell, M10, 2. Platz 800 m 3:12,95 min., 6. Platz Weitsprung 3,10 m, 6. Platz 50 m 9,49 sek.

Stefan Wilz, M13, 2. Platz 800 m 3:02,13 min., 3. Platz Weitsprung 3,12 m, 3. Platz 75 m 13,91 sek., 4. Platz Kugel 5,67 m

Timo Sättele, M14, 1. Platz Kugel 8,39 m, 2. Platz 800 m 2:35,79 min., 3. Platz Weitsprung 4,29 m, 3. Platz 100 m 14,71 sek.

Joshua Hendrich, U18, 3. Platz 800 m 2:40,99 min., 5. Platz Hochsprung 1,50 m

Marco Sättele, U18, 2. Platz 800 m 2:18,20 min., 3. Platz Hochsprung 1,63 m

Stephan Okle, Männer, 2. Platz 800 m, 2:09,53

Stephan Okle hat letzten Samstag im Rahmen des Laufevents "Run & Fun" in Tuttlingen am 10 km Lauf teilgenommen. Mit einer Zeit von 36:14 min. stellte er wieder mal eine neue persönliche Bestzeit auf. In dem mit über 400 Läufern besetzten Lauf landete er auf Platz 11 der Gesamtliste. Trotz des bisher noch ungewohnt warmen Wetters lief er ein sehr konstantes Rennen.

Zum Seitenanfang