Unter besten Bedingungen, bei Temperaturen von ca. 10 Grad Celsius, ging Peter Wehrle nun schon zum 7. Male beim Heidelberger Halbmarathon an den Start. Von insgesamt 3500 Läufern kam er in einer tollen Zeit von nur 1:27,02 Std. als 53igster durchs Ziel gelaufen und erlangte in seiner Altersklasse M40 den 8. Platz. Er war über eine Minute schneller im Ziel, wie letztes Jahr. Insgesamt war es seine zweitbeste Zeit in Heidelberg.
Stephan Okle und Peter Wehrle haben letztes Wochenende am Freiburg Halbmarathon teilgenommen. Kühle Temperaturen von nur 7 Grad Celsius und zum Teil starker Wind auf der Strecke machten es den Läufern nicht einfach. Trotzdem kam Stephan in einer Zeit von 1:21,25 Std. als insgesamt 88. Läufer durch das Ziel gelaufen und belegte in seiner Altersklasse Platz 35. Er hatte sich zwar mehr von dem Lauf versprochen, war jedoch nach diesen widrigen äußeren Bedingungen sehr zufrieden mit seiner Zeit.
Ein überraschend gutes Ergebnis lieferte Peter Wehrle, der über die Wintermonate öfter krankheitsbedingte Trainingspausen machen musste und sich aufgrund der kurzen Trainingszeit vor dem Lauf keine guten Chancen ausrechnete. Er kam mit einer Zeit von 1:22,04 Std. ins Ziel, belegte den 101. Gesamtplatz und kam in seiner Altersklasse M40 auf Platz 10. Die Freude nach dem Lauf war dann bei ihm natürlich riesengroß!
Stephan Okle hat sich diesmal auf den Weg in die benachbarte Schweiz gemacht. Dort nahm er an den Schweizer Meisterschaften im 10 km Straßenlauf teil. Zum Lauf zugelassen waren alle, nicht nur Schweizer, jedoch wäre er nicht medaillenberechtigt gewesen.
Relativ flott ging er das Rennen an und bis Kilometer 5 gab es keine Probleme mit der Geschwindigkeit, aber in der zweiten Hälfte der Strecke konnte er das Anfangstempo nicht mehr aufrechthalten. Stephan kam trotzdem mit einer neuen persönlichen Bestleistung in 36:27,3 min. durch das Ziel gelaufen. Aufgrund eines stark besetzten Feldes, die Läufer waren aus dem ganzen Land angereist, landete er damit auf Platz 140, und das heißt immer noch weit in der vorderen Hälfte der Männer. Mit diesem Ergebnis kann er äußerst zufrieden sein!
Unsere Topläufer Stephan Okle und Peter Wehrle gingen bei den deutschen Cross-Meisterschaften in Dornstetten an den Start.
Bei dieser Meisterschaft waren die Starts in Altersklassen aufgeteilt, es fand kein gemeinsamer Start statt. Stephan lief in dem Rennen „Männer Mittelstrecke“ mit. Er hatte insgesamt 4,3 km zu bewältigen, 1 Runde mit 700 m und 2 Runden mit 1800 m. Eine sehr schöne, aber auch anstrengende Strecke, mit 3 knackigen Anstiegen pro Runde und weichem matschigen Untergrund. So wie es beim Cross ja sein sollte.
In dem mit vielen bekannten Gesichtern stark besetzten Feld kam er mit einer hervorragenden Zeit von 17:22 min. durch das Ziel gelaufen und belegte den 78. Platz. Stephan kann mit seiner Platzierung, in dem mit sehr vielen bekannten Gesichtern stark besetzten Feld, äußerst zufrieden sein. Bei so einem Aufgebot an Topläufern geht von Anfang an die Post ab und das Feld bleibt bis zum Ziel sehr eng beieinander.
Peter musste leider bereits schon nach ein paar hundert Metern nach dem Start der „AKM 35-45“ das Rennen aufgeben. Starke Magenprobleme, die schon vor dem Start begonnen hatten, zwangen ihn dazu.
4. Lauf - Finale in Konstanz am 03.02.2013
6 Leichtathleten vom SVR machten sich am Sonntag auf den Weg nach Konstanz zur letzten Etappe der diesjährigen Crosslaufserie und brachten hervorragende Ergebnisse mit nach Hause.
Christin Wintersig erreichte in der Gesamtwertung, weibliche Jugend U16, zusammen mit Anna Hipp, LG Tuttlingen-Fridingen, den 1. Platz und wurde zugleich Bezirksmeisterin „Waldlauf 2013“, Jugend W15, des Bezirkes Hegau-Bodensee. Peter Wehrle belegte den 1. Platz, Markus Wintersig den 2. Platz, Karl-Heinz Keller den 3. Platz und Stephan Okle den 4. Platz, der Gesamtwertung in den jeweiligen Altersklassen. In der Mannschaftswertung kam unsere Männermannschaft, bestehend aus Peter Wehrle, Stephan Okle und Markus Wintersig, auf einen hervorragenden 2. Platz in einem stark besetzten Feld von insgesamt 8 Mannschaften.
Christin konnte sich trotz schlechter Startposition super vorarbeiten und setzte erfolgreich zu diversen Überholmanövern an. Wieder lieferte sie sich mit Anna Hipp einen spannenden Zweikampf, den sie im letzten Drittel der 2. Runde für sich entschied. Als insgesamt 4. Läuferin, 3 Jungs waren nur vor ihr, kam sie in einem dicht besetzten Feld als 1. weibliche Läuferin durch das Ziel gelaufen. Da Anna in den ersten beiden Läufen Platz 1 belegte und Christin in den letzten beiden Läufen, kamen beide auf Platz 1 in der Gesamtwertung. Ca. 1800 m waren zu laufen.
Im Hauptlauf galt es 3 Runden mit insgesamt 8.400 m zu bewältigen. 83 Teilnehmer waren am Start. Unser Dreiergespann, bestehend aus Peter, Stephan und Markus, lief von Anfang an wieder im vorderen Bereich mit. Abwechselnd übernahm jeder von ihnen mal die Führung. Markus kam sehr gut den Berg hinauf, die anderen beiden waren auf der Ebene sehr schnell. Erst im Zieleinlauf übernahm Stephan klar die Führungsposition, gefolgt von Markus und Peter. Als insgesamt 16. Läufer lief er durch das Ziel. Jürgen Bücker, am Anfang eher verhalten das Rennen angehend, legte im Laufe der Strecke immer mehr an Geschwindigkeit zu und verringerte konstant die Distanz zu den Dreien. Dadurch konnte das bereits sehr gute Gesamtergebnis des SVR weiter verbessert werden. Schade, dass er keine 3 Läufe zusammen bekommen hat, somit erhält er keine Positionierung im Gesamtergebnis. Karl-Heinz Keller, der diesmal ohne Berndt anreiste, kam zum ersten Mal in den Genuss, sich vor dem Lauf einlaufen zu können. Auch er lieferte ein hervorragendes Rennen.
Alle waren diesmal mit ihren Leistungen äußerst zufrieden und konnten sich am Ende über einen guten Abschluss in der Crosslaufserie freuen.
Christin Wintersig |
1. w. Jugend U16 |
07:00,9 |
Stephan Okle | 10. Männer | 30:37,9 |
Markus Wintersig | 2. M45 | 30:50,9 |
Peter Wehrle | 2. M40 | 30:55,1 |
Jürgen Bücker | 3. M40 | 31:18,6 |
Karl-Heinz Keller | 2. M55 | 34:20,5 |
Stephan Okle hat letzten Samstag, am 26.01., an einem Lauf der Zollern-Schwarzwald-Crosslaufserie in Trossingen teilgenommen. 5 Runden mit insgesamt 8 km und jeweils 3 kurzen Anstiegen waren zu bewältigen. Hinzu kam, dass die ganze Strecke schneebedeckt war und Stephan zu kurze Spikenägel gewählt hatte. Das machte den ganzen Lauf noch anstrengender und kraftraubender. In einem stark besetzten Feld kam er trotz allem jedoch als insgesamt 18. Läufer durch das Ziel gelaufen und kann mit einer Zeit von 32:58 sehr zufrieden sein.