13 Reichenauer Läufer wagten sich auf die neue Meersburger Strecke. Alle waren sehr gespannt auf die Strecke. Der Tag fing zwar mit Regen an, aber pünktlich zur Abfahrt drehte der Himmel seine Schleusen zu und es wurde freundlicher bis zum Start. Durch den Regen war der Boden jedoch sehr durchweicht und schon beim Einlaufen bildeten sich große Matschkuhlen.
Das Terrain führte, wie bei uns auf der Reichenau, durch Weinreben, mit Panoramasicht auf Alpen und See. Schon kurz nach dem Start ging es steil den Buckel hinauf, um eine enge Kurve herum, und wieder kam ein neuer Buckel. Bei der Kurzstrecke waren 1 Runde (ca. 2,4 km) zu laufen. Tatjana und Fabio schlugen sich wacker auf der Strecke und kamen, zwar etwas außer Atem, aber gut ins Ziel.
Im Hauptlauf, 3 Runden mit ca. 6,5 km, gab Christin alles. Sie hatte aber diesmal absolut keine Chance gegen ihre Kontrahentin Kathrin Reischmann vom VFB LC Friedrichshafen (Gewinnerin vom Einstein Halbmarathon in Ulm), die ca. 2 Minuten vor ihr durch das Ziel lief.
Michaela, gerade erst von ihrer mehrmonatigen Reise zurück und dadurch stark im Trainingsrückstand, meisterte dafür die Strecke sehr gut.
Unsere Spanierin Belen, immer noch nicht die Kälte und den rutschigen Boden gewohnt , kam auch recht flott ins Ziel. Darja kämpfte sich tapfer durch Matsch und steile Aufstiege und konnte noch am Ende einen Zielendspurt hinlegen.
Schnellster Reichenauer war unser Spanier Antonio. Nach dem Gerutsche im Matsch auf der Reichenau hat er sich Spikes gekauft, die ihm auf der Meersburger Strecke sehr zugute kamen. Er lieferte sich ein spannendes Duell mit Christoph. Mit 2 Sekunden Vorsprung kam jedoch Antonio als erster von beiden durch das Ziel gelaufen.
Die nächste Gruppe, die sehr dicht zusammen lief, waren Markus, Peter und Jürgen. Markus war der Schnellste von den Dreien im Ziel. Nur 4 Sekunden später kam auch schon Peter, dicht gefolgt von einem unglaublich starken Jürgen. Aufgrund einer Verletzung ist Stephans Kraft noch nicht wieder auf dem Höhepunkt, aber er befindet sich mit seiner Zeit immer noch in einem guten Mittelfeld. Berndt, meldete sich noch telefonisch am Morgen, dass er trotz Fastnachtsvorbereitung zum Lauf kommt. Er kommt jedoch eher pünktlich zum Startschuss, so dass man ihm die Startnummer auf jeden Fall mit an den Start nehmen sollte, falls es knapp wird.
Ergebnisse Hauptlauf:
Christin Wintersig wieder die schnellste Frau beim Crosslauf. Nach Konstanz, jetzt der 2. Sieg. Sie benötigte nur 27:20,3 für die drei anstrengenden Runden. Christin ging sehr schnell in Führung bei den Frauen und ließ sich diese Position bis zum Ziel nicht streitig machen. Schnellster Reichenauer Mann war Christoph Klauser (25:17,8). Fabian Greis war die ganze Zeit Markus Wintersig dicht auf den Fersen, konnte jedoch erst auf der Zielgeraden Markus überholen um dann mit 4 Sekunden Vorsprung durch das Ziel zu laufen. Dabei wusste Markus am Morgen noch nicht genau, ob er überhaupt mitlaufen kann. Eine Zerrung am Oberschenkel machte ihm schon seit Weihnachten zu schaffen. Aber, letztendlich klappte es doch ganz gut. Sowohl Fabian als auch Markus kamen in ihrer Altersklasse auf den 2. Platz. Lukas Gasser hielt Peter Wehrle souverän auf Distanz. Jürgen Bücker, lange verletzt, deshalb mit großem Trainingsrückstand, schaffte es in einer überraschend guten Zeit durch das Ziel zu laufen (28:09,9). Berndt Wagner fiel die Strecke nicht ganz leicht, jedoch schlug er sich Wagnergemäß wacker und kam mit wild wehender Jacke über die Ziellinie geschossen. Antonio Lucena stürzte in der dritten Runde in einer Kuve auf dem matschigen Untergrund. Er gab jedoch nicht auf, wartete auf seine Freundin Belen und lief zusammen mit ihr, beide lächelnd, über die Zielgerade. Kurz darauf kam auch schon Michaela Wellm, sichtlich erfreut, so gut ins Ziel gekommen zu sein.
Fabian Sirch ließ dann auch nicht mehr lange auf sich warten. Mit Bärbel Schallow-Gröne war dann auch die letzte SVRlerin im Ziel.
Auf die Kurzstrecke wagte sich Tatjana Wehrle, die mit ihrer Zeit 4. in ihrer Altersklasse wurde (von 10 Läuferinnen). Fabio und Jannis Gasser gingen ebenfalls auf die Kurzstrecke und kamen gut ins Ziel.
Durch die Moderation von Heiner Böhler und Sven Kächelin im Start- und Zielbereich war trotz des Regens die Zeit für die Zuschauer sehr kurzweilig.
Dank der vielen Helfer, die trotz des schlechten Wetters geholfen haben, verlief der Crosslauf relativ reibungslos. Einmal musste der Sanitätsdienst in Anspruch genommen werden, da ein Läufer auf dem matschigen Untergrund ausrutschte, und sich das Knie aufschlug.
Der Wettergott hatte sich auch relativ gnädig erwiesen: Es fing erst zu regnen an, als alles aufgebaut war. Der Wind hielt sich ebenfalls in Grenzen im Start-und Zielbereich. Es war zwar insgesamt kein gutes Wetter, aber, es hätte auch schlimmer kommen können. Alle waren jedoch am Ende pitschnass.
Weiter gilt ein großes Dankeschön
Weiterlesen: 13.01.2019 - 3. Lauf der Crosslaufserie auf der Reichenau
Trotz winterlichen Verhältnissen und jeder Menge Schnee auf der Strecke ein starker Auftritt des SVR und hervorragende Ergebnisse beim 2. Crosslauf der Serie am Sonntag in Konstanz. Christin Wintersig gewinnt in 31:51,0min mit großem Abstand vor Evi Polito (33:12,1min) den Lauf bei den Frauen. Markus Wintersig, nur 10 Sekunden schneller als Christin, kommt als schnellster Reichenauer und insgesamt 13. Läufer mit einer Zeit von 31:41,0min über die Ziellinie gelaufen. Peter Wehrle folgte Markus in 31:54,6min. Christin, Peter und Markus lieferten sich spannende Duelle. Fabian Greiss ließ nicht lange auf sich warten, ca. eine halbe Minute später folgte er Peter. Stephan Okle, diesmal nicht ganz in Form, kam als 4. Reichenauer durch das Ziel gelaufen. Fabian Sirch meisterte die 3 Runden ebenfalls in einer zufrieden stellenden Zeit. Michaela Wellm ist trotz der Kälte super gelaufen und kam nur eine sehr knappe Minute hinter Fabian ins Ziel. Darja Wintersig freute sich, dass sie nicht die letzte Läuferin war.
Auf der Kurzstrecke waren Tatjana Wehrle, Fabio Gasser und Thomas Roser unterwegs. Fabio benötigte für die Strecke nur 10:54,7min und erreichte mit der Zeit in seiner Altersklasse U20 den 3. Platz. Tatjana schlug sich für die winterlichen Verhältnisse auch ganz wacker.
Die Reichenauer waren nicht nur zahlenmäßig stark vertreten, sie räumten auch einige Podestplätze in den Altersklassen ab. Auf den 1. Platz kamen bei den Frauen jeweils Christin, Michaela und Darja. Bei den Männern sicherten sich Fabian, Peter und Markus den 1. Platz. Stephan belegte den 2. Platz.
Der nächste Lauf der Serie findet am 13. Januar 2019 auf der Reichenau statt. Bitte vormerken! Reichenauer, entweder im Verein oder wohnhaft Reichenau, zahlen keine Startgebühr.
Ergebnisse Kurzstrecke:
Der erste Lauf der Serie fand am Sonntag in Stockach statt.
14 Athleten vom SV Reichenau gingen bei eisigem Wind dort an den Start.
Tatjana Wehrle nahm die Kurzstrecke in Angriff und beendete als jüngste Läuferin die 2 Runden (ca. 3.100 m) in einer ordentlichen Zeit von 16:37,6. Thomas Roser erreichte das Ziel in 12:56,9 und kam bei den Männern auf den 3. Platz.
12 Läufer gingen auf die Hauptstrecke mit 5 Runden (ca. 7.800 m). Schnellster Reichenauer war unser Spanier Antonio Lucena. In nur 29:45,8 überquerte er bereits als insgesamt 10. Läufer die Ziellinie. Nur eine Minute später folgte ihm Christoph Klauser, ganz dicht gefolgt von Markus Wintersig, der gerade in Höchstform läuft.
Peter Wehrle folgte ebenfalls nur wenige Sekunden später. Die drei lieferten sich ein spannendes Rennen. Markus kam mit seiner Zeit auf den 1. Platz in seiner Altersklasse, Christoph und Peter konnten sich den 2. Platz sichern.
Fabian Greiss folgte den Dreien nur wenige Sekunden später und erreichte den 3. Podestplatz seiner Altersklasse.
Stephan Okle hatte noch seinen Frankfurt-Marathon in den Knochen und kam als 6. Reichenauer durch das Ziel gelaufen, dicht gefolgt von Christin Wintersig. Christin lag bei den Frauen bis kurz vor dem Ziel in Führung und hatte nicht realisiert, dass ihr eine Konkurrentin ganz dicht auf den Fersen war. Diese konnte Christin auf den letzten Metern ohne Mühe überholen und somit vor ihr ins Ziel laufen. Christin überquerte mit einer Zeit von 32:18,5, mit nur 2 Sekunden Abstand, als zweite Läuferin die Zielgerade. Sie war zwar nicht die schnellste Frau, sicherte sich jedoch den 1. Platz ihrer Altersklasse. Berndt Wagner ließ nicht allzu lange auf sich warten und lief mit einer guten Zeit von 38:42,6 über die Ziellinie. Fabian Sirch kam als 9. Reichenauer ins Ziel (41:27,8). Ihm folgten die restlichen Frauen angeführt von Belen Gallego (41:34,5), gefolgt mit nur guten 2 Minuten Abstand von Michaela Wellm, die sich damit den 2. Altersklassenplatz sicherte. Darja Wintersig brauchte zwar etwas länger, kam jedoch mit sich sehr zufrieden ins Ziel gelaufen (50:06,5). Alles in allem ein erfolgreicher Auftakt in der Crosslaufserie für die Reichenauer.
Einen ersten Formtest im Cross-Gelände meisterten vier Reichenauer Läufer in Aach-Linz. Der erstmalig ausgetragene Linzgau Crosslauf stellte sich als äußerst anspruchsvoller, aber schöner Wettkampf heraus, der Tatjana und Peter Wehrle sowie Christin und Markus Wintersig ordentlich forderte. Dafür wurden alle mit tollen Platzierungen belohnt!
Tatjana startete über die Mittelstrecke von ca. drei Kilometern. Nicht nur der unebene, matschige Ackerboden, auch zusätzlich eingebaute Hindernisse machte es den Teilnehmern schwer. Doch Tatjana schlug sich wacker durch die zwei Runden und wurde nach 14:53,4min zweite!
Die anderen drei hatten fünf Runden vor sich: Insgesamt zwanzig fast hüfthohe Baumstämme und einige weitere Hindernisse zehrten an den Kräften. Markus kam gut in Tritt und konnte nach der Hälfte an Peter vorbeiziehen, er gewann nach 26:56,0min die M50 und wurde Gesamtfünfter! Peter ließ sich nicht hängen und lief ebenfalls ein starkes Rennen: Mit seiner Zeit von 27:22,8min landete er in der stark besetzten M45 auf dem 3.Platz.
Christin lief den anderen Frauen von Beginn an davon: Souverän meisterte sie die Runden und gewann nach 28:17,8min bei den Frauen! Mit ausgelaugten Beinen, aber zufriedenem Gefühl konnten die vier sich anschließend Waffeln und Würstchen bei der Siegerehrung schmecken lassen-
Kommenden Sonntag geht es dann mit der Hegau-Bodensee-Crosslaufserie los, da müssen die Energiespeicher wieder aufgefüllt sein!
Mittelstrecke:
Tatjana Wehrle 14:53,4min 7.Gesamt/2.W20
Hauptlauf:
Christin Wintersig 28:17,8min 1.Gesamt/1.W20
Markus Wintersig 26:56,0min 5.Gesamt/1.M50
Peter Wehrle 27:22,8min 8.Gesamt/3.M45
Mit Jens Ziganke und Stephan Okle machten sich in diesem Jahr zwei Läufer vom SV Reichenau auf zum Marathon in die Main-Metropole. Das flache Streckenprofil zieht jährlich viele Läufer an, einzig das Wetter kann am letzten Oktoberwochenende einen Strich durch die Rechnung machen. Wie auch schon im letzten Jahr war dieses geprägt vom ersten Herbststurm der Saison. Ständig drehender Wind machte es noch einen Ticken schwieriger als im Vorjahr.
Nachdem Jens beim Berlin-Marathon vor sechs Wochen bei Kilometer 30 die Segel streichen musste, sollte in Frankfurt Wiedergutmachung her. Nachdem er die Halbmarathonmarke nach gut 01:12 h absolviert hatte, verlor er etwas Zeit durch eine Toilettenzwangspause, lief aber dennoch mit einer versöhnlichen Zeit von 02:29 h ins Ziel in der Frankfurter Festhalle ein. Da besteht eigenen Aussagen zu Folge zwar noch Luft nach oben, dennoch kann damit das Marathonjahr zufrieden abgeschlossen werden.
Stephan durfte bei seinem zweiten Marathon nun Bekanntschaft mit dem berüchtigten Mann mit dem Hammer machen. Bei Streckenhälfte war er exakt auf Kurs zu einer Zeit unter 3h, die folgenden Kilometer waren dann aber sehr windexponiert und kosteten viel Kraft. Ab Kilometer 28 schlug der Hammermann dann endgültig zu und es hieß dann „durchbeißen“ für die letzten gut 14 Kilometer. Nach 03:10 h lief er dann zwar nicht ganz zufrieden, aber dennoch froh es geschafft zu haben, über den roten Teppich in die Festhalle ein.