Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr war der SV Reichenau am Mittwochabend wieder beim Volkslauf in Pfohren vertreten. Mit mehr oder weniger schweren Beinen waren sie angereist, die Ergebnisse lassen sich jedoch sehen!
Da hier keine fünf Kilometer-Strecke angeboten wurde, ging Tatjana Wehrle über die 1.600m an den Start. Gleich zu Beginn schlugen ihre Konkurrentinnen ein hohes Tempo an, Tatjana hielt sich wacker: Nach der ersten der zwei Runden waren die Beine schwer, aber sie kämpfte weiter und erreichte nach 07:13min als Dritte das Ziel! Mittlerweile ist sie bei den Wettkämpfen in der Region eine zuverlässige Teilnehmerin!
Eine halbe Stunde später startete bei immer noch heißen Temperaturen der Hauptlauf über 10Kilometer. Entgegen so mancher Befürchtung machten bei allen dreien die Beine gut mit! Christin konnte sich nicht nur schnell an die Spitze des Reichenauer Trios setzen, sie lief von Beginn an auch den anderen Damen davon. Auf den steilen Anstieg kurz vor Schluss war sie aus dem letzten Jahr vorbereitet, den Berg runter bis ins Ziel gab sie dann nochmal Vollgas...und verpasste den Streckenrekord um 8 Sekunden! Auch wenn die Freude über den Sieg in 39:32min überwog, wurmten sie diese 8 Sekunden doch etwas... Daher gibt es für die Teilnahme im nächsten Jahr schon mehrere Gründe: Streckenrekord, Titelverteidigung und der dritte Sieg in Folge, bei dem der Wanderpokal endgültig in ihren Besitz gehen würde, haben ihren Reiz…
Auch Peter und Markus schlugen sich gut durch die Hitze: Markus, noch etwas geschwächt vom Megathlon, ließ den Abstand zu Peter nie zu groß werden. An besagtem Anstieg kurz vor Schluss kam er sogar nochmal an ihn ran, doch Peter konterte beim Runterlaufen und erreichte das Ziel nach 40:40min als Vierter der M45! Markus folgte wenig später, nach 41:01min hatte auch er es geschafft und wurde Zweiter in der M50. Trotz anfänglicher Bedenken hat sich der Ausflug wieder gelohnt und alle durften zufrieden bei der Siegerehrung auf die Bühne!
Ergebnisse:
Jugendlauf (1.600m):
Tatjana Wehrle 07:13min 3.wU16
Hauptlauf 10KM:
Christin Wintersig 39:32min 1.Frauen/12.Gesamt
Peter Wehrle 40:40min 4.M45 / 16.Gesamt
Markus Wintersig 41:01min 2.M50 / 21.Gesamt
In den Tagen vor dem Wettkampf ist die Nervosität dann doch gestiegen: Markus Wintersig kämpfte sich als Einzelstarter durch alle fünf Disziplinen des Megathlons in Radolfzell, Michaela und Christin Wintersig nahmen die insgesamt 110 zu absolvierenden Kilometer gemeinsam in Angriff. Und das mit Erfolg! Stand doch in erster Linie das Durchkommen im Vordergrund, können sich auch die Ergebnisse sehen lassen!
Mit einem Massenstart über 1,5km Schwimmen begann der Wettkampf - ein Rundkurs im See. Wacker schlugen sich Christin und Markus durch die Menge. Aufgrund von Tritten, fehlendem Platz zum Schwimmen und mangelnder Orientierung wegen beschlagener Schwimmbrille können die beiden mit ihrer Leistung zufrieden sein: Markus verließ das Wasser nach 35:52min, Christin folgte eine Minute später nach 36:53min. Während sie schnell zu Michaela sprintete, die mit dem Rennrad bereit stand, musste Markus sich selbst aufs Rad schwingen. Fast zeitgleich düsten die beiden los, 42 Kilometer und fast 600 Höhenmeter standen bevor. Noch frisch und erholt konnte Michaela ihren Vater auf Distanz halten und das Rennrad nach 1:29,01h wieder abstellen!
Doch Pause hieß das nicht, so schnell wie möglich schlüpfte sie in die Inliner und weiter ging‘s. Markus ließ nicht lange auf sich warten (1:30,32h), durch das zügige Anziehen der Inliner verließ er die Wechselzone sogar kurz vor Michaela. Die erste Hürde kam jedoch bereits nach 200m, ein Teppich war über einen Schotterweg gelegt und brachte so manch einen zum Stolpern. Aber die beiden bewiesen Nerven und gaben so erst hinter diesem Abschnitt Gas. Mit hohem Tempo fuhren sie die 20 Kilometer lange Runde bis zurück nach Radolfzell. Endlich konnte Markus Michaela etwas abschütteln und sich nach 56:39min vor ihr (59:32min) wieder auf den Sattel schwingen.
Vor dem abschließenden Lauf galt es Mountainbike zu fahren... Die von Markus am meisten gefürchtete Disziplin, da er keine Ahnung hatte, was wohl auf ihn zukommt. 36 Kilometer mit zwei heftigen Anstiegen und steilen Abfahrten meisterten beide ohne Stürze. Michaela konnte im Gegensatz zu Markus ihre verbleibenden Kräfte komplett aufbrauchen, da sie nun ihren Teil getan hatte und Christin wieder übernehmen würde. Aber Markus ließ nicht locker – er erreichte nach 1:40,30h das Ziel und ging mit sechs Minuten Vorsprung auf Christin auf die 10 Kilometer Strecke. Auch vor dem Laufen hatte er im Voraus Bedenken gehabt – doch die Beine liefen zum Glück einfach ihren Trott und alles andere war nicht mehr wichtig.
Christin hatte zwar Pause und Zeit zur Erholung gehabt, etwas angeschlagen waren die Beine dennoch... Von Michaela, die die Mountainbikestrecke nach 1:44,16min beendete, bekam sie den Zeitmess-Transponder übergeben und machte sich auf den Weg. Mit schweren Beinen kämpfte sie mit dem Tempo, doch der Ehrgeiz, wieder an Markus ranzukommen, half. Angefeuert von vielen bekannten und unbekannten Gesichtern näherten sich beide dem Ziel. Als Christin das Einholen schon fast abgeschrieben hatte, tauchte Markus auf der Zielgeraden doch noch vor ihr auf. Sie gab alles, was noch übrig war – und so liefen die zwei Wintersigs (Michaela sprang ihrer Schwester die letzten Meter zur Seite) nur wenige Sekunden hinter dem dritten Wintersig im roten SVR-Trikot über die Ziellinie! Alle hatten es geschafft!
Markus hatte sein grob gestecktes, aber im Prinzip ohne Erfahrung festgesetztes Zeitziel von 5:30h mit 5:28:54h erreicht und durfte sich endlich hinsetzen!
Auch Marco Sättele und Stefan Wilz, die relativ spontan beschlossen hatten gemeinsam teilzunehmen, beendeten den Wettkampf erfolgreich. Die beiden starteten als „Junges Gemüse“ für die Reichenau Gemüse und erreichten das Ziel nach 5:26:49h kurz vor den anderen Reichenauern!
Die große Überraschung gab es dann bei der Siegerehrung: Entgegen der Ausschreibung wurden auch die ersten beiden Damen der Couple-Wertung geehrt (eigentlich für Mann und Frau gedacht)– Michaela und Christin gewannen in einer Gesamtzeit von 5:28:59h! Ihre Freude sah man ihnen auf der Bühne vor knapp tausend Zuschauern dann deutlich an.
Bereits zum vierten Mal richtete die Jugendabteilung der Reichenauer Leichtathleten den Kinderleichtathletik-Wettkampf des Bezirks Hegau-Bodensee aus. Knapp 200 Kinder der Altersklassen U8 bis U12 aus dem gesamten Bezirksgebiet maßen sich in den kindgerecht abgewandelten Disziplinen Hürdenstaffellauf, Weitsprungbewerben, Drehwurf mit einem Fahrradreifen und einem abschließenden Crosslauf. Hier geht es jeweils um den Teamgedanken, Einzelleistungen sind hierbei nicht vordergründig. Alle Kids waren mit Eifer bei der Sache und zeigten viel Spaß an den Wettkämpfen. Viel Lob erhielt das Organisationsteam von Trainern und Betreuern für den reibungslosen Wettkampfablauf und die zügige Auswertung der Ergebnisse. Als Sachpreis erhielt jedes der Kinder eine eigene Urkunde und eine frische Gurke, welche für besondere Freude bei den Teilnehmern sorgte. Dafür geht ein großes Dankeschön an die Reichenau Gemüse eG, die uns die Gurken und weiteres Wettkampfmaterial gesponsert hat.
Relativ spontan haben die Familien Wehrle und Wintersig das Wielemer Viertele, einen 10 Kilometer Lauf bei Salem, entdeckt. Die erste Reaktion: Wie konnte das 14 Jahre an uns vorbeigehen?!
Und auch Übersee zeigten die fünf Reichenauer starke Leistungen! Nach einer kleinen Erkundungstour durch die Dörfer zwischen Überlingen und Salem fanden sie schließlich die ganze 700 Einwohner starke Gemeinde Mittelstenweiler.
Über die 5 Kilometer-Strecke war Tatjana Wehrle am Start. Nachdem sie vor zwei Wochen beim Schienerberglauf ihr Können bewiesen hatte, setzte sie vergangenen Freitag nochmal einen drauf: Nur 31:07,7min benötigte sie für die hügelige Strecke und landete auf dem undankbaren 4.Platz!
Peter Wehrle sowie Michaela, Christin und Markus Wintersig nahmen die Langdistanz (zwei Runden) in Angriff. Nach knapp zwei Kilometern war Christin klar: Heute läuft’s – und sie gab Gas. Erst ließ sie Peter hinter sich, auf der zweiten Runde konnte sie auch Markus abschütteln. Mit der starken Zeit von 39:39,6min war der Gesamtsieg eine klare Angelegenheit! Doch die Männer liefen deshalb nicht schlechter: Die vielen Anstiege kamen Markus zu Gute, nur die Bergab-Passagen waren ihm teils etwas zu steil. Nach 40:11,0min überquerte er als Zweiter der M50 die Ziellinie! Peter konnte das Tempo zwar nicht ganz halten, aufgrund der vielen Höhenmeter sind aber auch seine 40:43,7min eine starke Leistung!
Michaela erreichte das Ziel ein paar Minuten später ebenfalls strahlend: „Ich hab mich richtig auf die zweite Runde gefreut“ – das ist mal eine Aussage!!! Sie meisterte die Strecke in 47:06,8min und gewann die weibliche Jugend.
Nach dem Duschen gab es dann auf dem Dorfplatz für jeden Teilnehmer eine Portion Nudeln gratis – alleine dafür lohnte sich der Lauf vorher!
Ergebnisse:
5 Kilometer:
Tatjana Wehrle 31:07,7min 4.w Schüler/105.Gesamt
10 Kilometer:
Christin Wintersig 39:39,7min 1. Frauen/ 11.Gesamt
Markus Wintersig 40:11,0min 2.M50 / 15.Gesamt
Peter Wehrle 40:43,7min 9.M40 / 18.Gesamt
Michaela Wintersig 47:06,8min 1.wJugend/ 56.Gesamt
So richtig abgeräumt haben die Reichenauer am Sonntag in Schienen: Jens Ziganke setzte mit einem fulminanten Streckenrekord über die 20Kilometer ein Ausrufezeichen -Christin Wintersig verteidigte souverän ihren Titel aus dem Vorjahr – David Jansen sicherte sich bei den Männern den Gesamtsieg über die 9,5Kilometer. Aber auch der Rest der Mannschaft flößte den anderen Teilnehmern am Schienerberg großen Respekt ein!
Tatjana Wehrle wagte sich in diesem Jahr erstmalig an die 5 Kilometer-Strecke, nachdem sie die letzten Jahre noch am Schülerlauf teilgenommen hatte. Und die schien ihr keine großen Probleme zu bereiten: Mit einem großartigen Endspurt beendete sie das Rennen nach 31:39,56min und wurde zweite der weiblichen Jugend B!
Beim Hauptlauf dominierten die roten SVR-Trikots vom Start weg in der Spitze des Feldes: David und Jens setzten sich bereits beim Bergauf-Laufen zu Beginn des Rennens von den übrigen Läufern ab. Nach knapp sieben Kilometern teilte sich die Strecke – während für David das Ziel in Reichweite rückte, ging es für Jens erst richtig los, der große Teil an Höhenmetern lag noch vor ihm.
Mit einem Vorsprung von gut vier Minuten überquerte David als Erster des 9,5Km-Laufes nach nur 33:05,46min die Ziellinie! Etwas später ging es dann Schlag auf Schlag: Peter Wehrle, der seit der Premiere des Laufes vor 13 Jahren jedes Mal teilgenommen hat, lief ein starkes Rennen. Mit einer persönlichen Bestleistung auf dieser Strecke wurde er nach 38:13,60min Gesamtdritter und siegte in seiner Altersklasse! Christin ließ nicht mehr lange auf sich warten. Nur vier Männern musste sie den Vortritt lassen, bevor sie nach starken 38:52,48min den Gesamtsieg bei den Frauen holte! Markus Wintersig ließ seine Tochter auf den letzten Kilometern ziehen, behielt sie aber ständig im Blick: In der Zeit von 39:22,02min wurde er hinter Christin Gesamtsechster und zweiter seiner Altersklasse. Zusammen mit David und Peter war auch der Mannschaftssieg eine eindeutige Sache!
Michaela Wintersig hatte an diesem Morgen etwas mehr zu kämpfen. Doch auch sie schlug sich wacker die Berge hoch und wieder runter! Trotz allem erreichte sie das Ziel als gesamtdritte Frau nach 46:37,18min und gewann die Jugendwertung. Leider hatte sich keine dritte Frau zur Bildung einer Reichenauer Damenmannschaft gefunden, die sonst mit Sicherheit gut abgeschnitten hätte…
Jens meisterte als einziger des Vereins die 20 Kilometer. Aber das tat er auf hohem Niveau: Er siegte nicht nur mit über elf Minuten Vorsprung, sondern unterbot den Streckenrekord um ganze vier Minuten! So räumten die Reichenauer bei der Siegerehrung wieder ordentlich ab. Nicht nur auf dem Schienerberg werden sie mittlerweile mit Ehrfurcht und Respekt begrüßt und mit noch größeren Augen wieder verabschiedet!!!
Ergebnisse:
5 Kilometer
Tatjana Wehrle 31:39,56min 2.wJugend B
9,5 Kilometer
Christin Wintersig 38:52,48min 1. Gesamt/1. Frauen 1
Michaela Wintersig 46:37,18min 3.Gesamt/1. w.Jugend
David Jansen 33:05,46min 1.Gesamt/1.Männer1
Peter Wehrle 38:13,60min 3.Gesamt/1.Männer2
Markus Wintersig 39:22,02min 6.Gesamt/2.Männer3
20 Kilometer
Jens Ziganke 1:12:15h 1.Gesamt/1.Männer1
Am Freitagabend waren Stephan Okle und Antonio Lucena im schweizerischen Uster beim Läufermeeting „Uster Running“ über 5.000m am Start. Zur Startzeit um 21:20 Uhr herrschten gute klimatische Bedingungen. Antonio bewältigte die 12,5 Stadionrunden in 17:12 Minuten, Stephan folgte 13 Sekunden dahinter in 17:25 Minuten und konnte damit seine Saisonbestleistung um 11 Sekunden verbessern.
Am Tag darauf war Jens Ziganke beim Soundtrack 10km in Tübingen am Start. Die Startzeit um 14:00Uhr verhieß im Gegensatz zum 5000er am Vortag in Uster keine angenehmen Temperaturen, es war zur Mittagszeit sehr warm. Bis Kilometer 5 lief eine dreiköpfige Spitzengruppe bestehend aus Jens, Daniel Noll (TSV Glems) und dem Konstanzer Paul Snehotta, dem Feld vorweg. Jens lief sein Tempo konstant weiter, seine beiden Konkurrenten mussten anschließend eine Lücke reißen lassen. Obwohl Jens kurz vor dem Ziel noch fehlgeleitet wurde, gewann er das Rennen in 32:22 Minuten.