Alljährlich ist das „Meeting der krummen Strecken“ in Pliezhausen ein Pflichttermin. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung auf zwei Tage ausgedehnt, da am Samstag die deutschen Meisterschaften über 10.000 Meter im Rahmen des Meetings stattfanden. Am Samstag fanden als Rahmenwettbewerb auch die 3.000m-Läufe statt. Hier war Stephan Okle am Start. Er nutzte den Wettkampf hauptsächlich als Testwettkampf für die 5.000m in der Woche darauf. Stephan lief ein relativ konstantes Tempo und kam nach 10:09 Minuten ins Ziel. Damit blieb er zwar nicht unter der 10-Minutenmarke, war aber dennoch im Großen und Ganzen zufrieden. Entspannt konnte er anschließend die Finals über 10.000 Meter und am Sonntag dann die international besetzten Läufe des Meetings anschauen.

Zeitgleich am Samstagabend war Jens Ziganke beim 10km-Lauf im Rahmen des Mannheimer Dämmermarathons am Start. Eigentlich hätten die Beine zwei Wochen nach dem Marathon noch nicht unbedingt einen Wettkampf gebraucht, da er aber vom Veranstalter eingeladen wurde, ging er doch an den Start. Trotz wenig Training und kaum Schlaf aufgrund beruflicher Verpflichtungen (Abschlussfahrt mit seinen Schülern in den Tagen zuvor), zeigte er mit der Zeit von 32:32min und dem 3. Platz eine gute Leistung.

Antonio Lucena und Belen Gallego, beide aus dem spanischen Andalusien, sind vor einigen Wochen zur Reichenauer Trainingsgruppe gestoßen. Beide hat es aufgrund ihrer neuen Arbeitsstelle beim ZfP aus der Sonne Südeuropas auf die schöne Reichenau verschlagen. Da sie endlich auch ihr neues rotes SVR-Trikot zur Schau stellen wollten, gingen sie in Heiligenberg beim Schlosslauf an den Start. Antonio über 5,3 km, seine Freundin Belen zog die doppelt so lange Strecke von 10,6 km vor.

Gleich bei seinem ersten Wettkampf auf deutschem Grund konnte Antonio den Lauf in 19:48min gewinnen. Erstes Rennen, erster Pokal, also ein überaus erfolgreicher Einstand. Auch Belen zeigte ein gutes Rennen im hügeligen Bodenseehinterland. Nach 1:01:52h lief sie ins Ziel.
Die Reichenauer Athleten freuen sich über die sympathische Verstärkung des Läuferteams.

 

In der prallen Mittagssonne starteten Peter Wehrle und Markus Wintersig den 10km-Lauf bzw. Halbmarathon in Uhldingen.
Markus nahm den Halbmarathon in Angriff. Unter anderem wollte er sein Stehvermögen ausbauen - in der Hoffnung, den nächsten 10km-Lauf als „Kurzstrecke“ empfinden zu können. Doch er wusste vor dem Start nur ansatzweise, auf was er sich eingelassen hatte… laut Ausschreibung erwartete die Läufer „eine bezaubernde, aber auch anspruchsvolle Strecke“ – und das war keine Untertreibung! Zusätzlich zu den vielen Höhenmetern machte Markus die Hitze sehr zu schaffen, der entstandene Flüssigkeitsmangel ließ die letzten vier Kilometer zur Qual werden. Aber entsprechend seinem Vorsatz kämpfte er sich durch und erreichte nach 1:35:56,6h als Vierter der M50 das Ziel!

Peter hatte es zumindest ein bisschen leichter, die Runde war nur zehn Kilometer lang und die Höhenmeter entsprechend weniger. Die Hitze änderte sich jedoch nicht und so kam auch er ordentlich ins Schwitzen. Zufrieden überquerte er mit einer für diese Strecke guten Zeit von 40:19,8min die Ziellinie. Neben einem Gesamtachten Platz konnte er sich sogar über den zweiten in der M45 freuen! Nach getaner Arbeit genossen Peter und Markus nach etlichen Bechern Isofit das kühle Bier dann ganz besonders!

Fünf Reichenauer haben am „Tag der Arbeit“ einen Ausflug zum Halbmarathon und 10km-Lauf in Überlingen gemacht. „Gearbeitet“ wurde hier im wahrsten Sinne des Wortes: Dank Muskelarbeit, Durchhaltevermögen und Willensstärke haben die Reichenauer abgeräumt! Neun Kilometer lieferten sich Christin Wintersig und Klara Ljubi (Atletski Klub Novo Mesto) ein hartes Rennen. Erst ca. 800m vor dem Ziel  konnte sich Christin absetzen und den Gesamtsieg über die 10 Kilometer holen! David Jansen hielt sich beim Halbmarathon lange an der Spitze und musste schließlich nur einem Finnen den Vorrang lassen.

Noch bewölkt war es, als Christin und Markus Wintersig auf die Strecke direkt am Seeufer entlang und durch die Überlinger Altstadt gingen. Vom Start weg konnten sich beide im vorderen Teil des Feldes halten. Markus sorgte direkt zu Beginn für einen Abstand von ca. 50 Metern auf seine Tochter, den er souverän bis ins Ziel hielt. Bereits als Gesamtvierter überquerte er nach 38:25min die Ziellinie und gewann somit die M50!  Christin merkte erst nach knapp einer von zwei zu laufenden Runden, dass ihr eine Frau unmittelbar im Nacken folgte. Ab und zu löste sich diese dann aus dem Windschatten, um an Christin vorbeizuziehen. Doch das war nicht angesagt, Christin ließ sich nicht unterkriegen und verteidigte ihre Position. Kurz vor Schluss zog sie an einem kleinen Anstieg nochmal etwas an und konnte so ihre Verfolgerin endlich abschütteln. Mit einer Zeit von nur 38:44min erreichte sie als Siegerin zehn Sekunden vor der Zweitplatzierten glücklich das Ziel!

Darja Wintersig, David Jansen und Josi Dürschke wagten sich an den Halbmarathon, es mussten vier Runden gelaufen werden. Pünktlich zum Start zeigten sich die ersten Sonnenstrahlen, damit auch keinem zu kalt wurde… David hatte erst am Morgen beschlossen, in Überlingen anzutreten. Zwei Runden lang setzte er sich dicht verfolgt an die Spitze des Feldes, in der dritten musste er etwas abfallen und Pekka Roppo aus Finnland den Vortritt lassen. Doch diese Position konnte er halten: lief Nach 1:14:19h lief er als Gesamtzweiter und erster der Männer Hauptklasse im Ziel dem Moderator in die Arme!
Darja und Josi gingen es etwas gemütlicher an. Aber auch die beiden forderten sich gegenseitig heraus und hatten dennoch sichtlich Spaß beim Laufen! Auf der letzten Runde ließ Darja Josi ziehen, dieser meisterte die vier Runden in 2:18:20h, sie nur eine halbe Minute danach in 2:18,51 h. Ausgepowert, aber zufrieden wurde direkt im Ziel das Bier genossen, wenig später folgte die Currywurst mit Pommes. Die hatte man sich auch verdient!

Ergebnisse:

10km:
Markus Wintersig           38:25min             4.Gesamt/1.M50
Christin Wintersig          38:44min             1.Gesamt/1.Frauen

Halbmarathon:
David Jansen                   1:14:19h              2.Gesamt/1.Männer
Josef Dürschke               2:18:20h         144.Gesamt/18.M50
Darja Wintersig                2:18:51h           60.Gesamt/9.W50

Nachdem in den letzten Wochen jedes Wochenende ein Reichenauer Marathon gelaufen war, folgte am Sonntag Jens Ziganke. Bei den im Rahmen des METRO Düsseldorf Marathon ausgetragenen deutschen Marathonmeisterschaften startete Jens. Nach krankheitsbedingt holpriger Vorbereitung ging er das Rennen kontrolliert an. In einer großen Gruppe passierte er die Halbmarathonmarke nach exakt 1:13h. Danach ergoss sich heftiger Regen sowie teilweise Hagel über die Läufer in der Rheinmetropole, trotz allem wurde Jens auf der zweiten Hälfte nur unwesentlich langsamer. Nach 2:27:11h lief er durch das Ziel am Rheinufer und belegte damit in der DM-Wertung den 16. Platz. Nach dem 17. Platz vor drei Wochen bei den deutschen Halbmarathonmeisterschaften, konnte er auch über die volle Marathondistanz in die Top 20 der Republik laufen.

Sehr sorgfältig hatte sich Christoph Klauser auf diesen Sonntag vorbereitet. Glücklicherweise fällt der Startschuss in Zürich immer schon um 08:30Uhr, sodass man den ganz heißen Temperaturen einigermaßen entgehen kann. Zudem gibt es alle 3,5 Kilometer Verpflegungsstellen, sodass man stets genügend Flüssigkeit nachfüllen kann. Christoph teilte sich die 42,2 Kilometer sehr gut ein, die zweite Hälfte lief er nur etwa eine Minute langsamer als die erste. Erst bei Kilometermarke 35 wurde es seiner Aussage nach „sehr hart“, trotzdem kam kein wirklicher Einbruch, er konnte das Tempo weitgehend aufrechterhalten. So wurde er im Ziel mit dem Durchbrechen der 3-h Schallmauer belohnt, nach 02:58:46h durchlief er den Zielbogen.

Zum Seitenanfang