Wie in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens ist es in den vergangenen Wochen und Monaten auch im Laufsport durch die Corona-Pandemie sehr ruhig geworden. Fast alle Laufveranstaltungen wurden abgesagt und es fanden meist nur virtuelle Vergleiche statt.
Umso erfreulicher ist es, dass nun wieder einzelne Wettkämpfe unter bestimmten Hygienevorschriften stattfinden dürfen. So gab es am vergangenen Wochenende für den abgesagten Berlin-Marathon einen Einladungslauf über 10km für die deutsche Laufelite. Mit dabei war auch Jens Ziganke vom SV Reichenau. Bei leichtem Regen und idealen Lauftemperaturen fiel am frühen Samstagmorgen auf der flachen Strecke in Berlin-Schmöckwitz der Startschuss. Von Beginn an wurde von dem kleinen und illustren Feld ein sehr hohes Tempo angeschlagen. Ziganke fand dabei gut in das Rennen und konnte das Tempo zunehmend steigern. Mit einem Schlusskilometer von deutlich unter 3min egalisierte er seine Bestzeit von 30:38min, was gleichzeitig die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften im kommenden Jahr bedeutet!
Bereits vor zwei Wochen zeigte der Läufer vom SV Reichenau, dass ihm die längere Wettkampfpause nicht schadete. In Mayrhofen im Zillertal ging Ziganke bei seinem ersten Traillauf an den Start: Auf der technisch sehr anspruchsvollen Strecke galt es für die Läufer 14,5km und 900 Höhenmeter zu bewältigen. War Ziganke an den Anstiegen und im Flachen der stärkste Läufer des Feldes, musste er auf den technischen Trails bergab den Spezialisten den Vortritt lassen. Dennoch überquerte der Läufer vom See als dritter die Ziellinie!
Am kommenden Wochenende steht nun eine weitere Premiere an. Ziganke möchte seine gute Form bei den erstmals ausgetragenen Baden-Württembergischen Traillaufmeisterschaften erneut unter Beweis stellen. Wir sind gespannt!
Es wird höchste Zeit, wieder über Aktuelles zu berichten!
Es ist still um den Sport…mal abgesehen von den regelmäßigen Absagen verschiedener Veranstaltungen und Wettkämpfe. Doch das bedeutet noch lange nicht, dass derzeit nichts los ist! Statt sich mit zahlreichen negativen Dingen zu beschäftigen, kann aus dieser Zeit allerhand Positives gezogen werden.
Die Sportplätze und Hallen sind geschlossen, Vereinstraining ist nicht erlaubt – was jetzt? Umdenken! Die eigene Kreativität wird gefordert und kann voll und ganz ausgelebt werden!
Zunächst fühlte sich manch einer etwas hilflos, doch schnell fallen einem ausreichend Alternativen ein: Auf der Insel gibt es viele Wege, die teils perfekte Laufrunden ergeben und so eine gute Basis für Intervalltraining darstellen. Statt auf der Bahn im Kreis zu laufen, nun rund um die Gemüsefelder – eine nette Abwechslung! Die „klassische Inselrunde“ erfreut sich hoher Popularität, fast immer trifft man hier auf bekannte Gesichter. Und noch besser, es kommen regelmäßig neue Gesichter hinzu! Aufgrund der mangelnden sportlichen Alternativen entdecken immer mehr Leute das Laufen als positive Beschäftigung und erkennen sogar den Reiz daran!
Nebenbei haben einige (gezwungenermaßen) mehr Freizeit, und diese gilt es sinnvoll zu nutzen. Auch wenn bzw. gerade weil noch nicht absehbar ist, wann der nächste Wettkampf stattfinden kann, bleibt ausreichend Zeit, bis dahin effektiv und langfristig an der Fitness zu arbeiten. Und genau das machen viele von uns Reichenauern.
Apropos keine Wettkämpfe: Für zusätzliche Motivation sorgen die überall ins Leben gerufenen Challenge-Serien. Bei der hier in der Region stattfindenden „hegau-bodensee endurance series“ kann Jedermann teilnehmen und es entstehen verrückte Ideen. Woche für Woche werden sportliche Aufgaben gestellt, die jeder für sich selbst bestmöglich meistert und seine Ergebnisse online einreicht. So gibt es sowohl jede Woche eine Einzelwertung, als auch Punkte für das Gesamtranking am Ende der Serie.
Mehrere Reichenauer sind bereits fleißig am Punkte sammeln: Mit dabei war ein Zeitfahren auf den Schienerberg. Die hiesigen Triathleten staunten nicht schlecht, als der Läufer Jens Ziganke in starken 10:51min knapp vor Fabian Greiss am Schnellsten oben war! Vergangene Woche sollten an einem Tag mit dem Rad möglichst viele Höhenmeter gesammelt werden. Dies motivierte zwei Konstanzer zum „Everesting“ - 35x auf den Schienerberg, um somit in Summe auf den Mount Everest gefahren zu sein! Auch Christin Wintersig entwickelte Ehrgeiz und fuhr ganze zwanzig Mal dort hoch, das bedeutete stolze 5.340 Höhenmeter. Diese Woche heißt es, die Konstanzer Crossstrecke so schnell wie möglich zu laufen. Durch Zufall begegnen sich dort verschiedene Teilnehmer und motivieren sich gegenseitig, das Beste herauszuholen.
So entstehen neue Reize und Herausforderungen, die einige in „normalen“ Zeiten mit Sicherheit nicht in Betracht gezogen hätten! Abschließend und zusammengefasst: Ausreden gelten nach wie vor nicht – es gibt genug Möglichkeiten!
Beim letzten Lauf der Crosslaufserie 2019/2020 kam es beim letzten Lauf in den Meersburger Weinbergen zum Showdown um den Männergesamtsieg. Drei Athleten waren noch im Rennen und gleichauf, unter anderem unser Jens Ziganke, der Stockacher Benedikt Hoffmann (TSG Heilbronn) und Florian Röser aus Konstanz. Letzterer trat in Meersburg allerdings nicht an und überließ den Schlagabtausch somit Jens und Benedikt. Jens fand deutlich besser ins Rennen als noch vor zwei Wochen beim Cross auf der Insel, wo er noch unter erkältungsbedingtem Trainingsrückstand litt. Auf dem brutalen Kurs durch die Meersburger Steilhanglagen konnte sich Berglaufspezialist und Nationalmannschaftsmitglied Hoffmann schließlich gegen Jens durchsetzen. Dennoch zufrieden mit Rang 2 und der aufsteigenden Form war Jens allemal. Im Serienranking kam er damit ebenso auf den 2. Platz!
Zweitschnellster Reichenauer über die ca. sechseinhalb kilometerlange Strecke war Stephan Okle, in 28:08 Minuten landete er auf Gesamtplatz 17.
Dahinter folgte der sich derzeit in guter Verfassung befindliche Jürgen Bücker in 28:38 Minuten. Damit schaffte er es in der M50 auf den 2. Platz der Serienwertung!
Nach längerer Verletzung mischt nun auch Peter Wehrle wieder am Renngeschehen mit, in 30:25 Minuten meisterte er die Strecke.
Ebenso von Verletzungen geplagt war Christin Wintersig in letzter Zeit. Sie kam nach 30:54 Minuten ins Ziel. Schwester Michaela folgte in 31:41 Minuten.
Auch Elena Blum tat sich den drei Mal zu absolvierenden steilen Anstieg in den Reben an, sie lief nach exakt 35 Minuten durchs Ziel.
Auf der Kurzstrecke war Jannis Gasser am Start, er beendet die Runde nach 10:03 Minuten.
In der Mannschaftswertung konnte sowohl die Frauenmannschaft (Wintersig/Wintersig/Blum) als auch die Männermannschaft (Ziganke/Greiß/Okle) in der Gesamtwertung jeweils den Silberrang belegen!
Ergebnisse aus Meersburg im Überblick:
Weiterlesen: 09.02.20 Crosslauf Meersburg – Finale der Hegau-Bodensee Crosslaufserie 2019/2020
Insgesamt achtzehn Reichenauer beim diesjährigen Crosslauf am Start! Nicht nur insgesamt steigen die Teilnehmerzahlen bei den Crossläufen in den vergangenen Jahren, auch Schülern werden es von Jahr zu Jahr mehr.
Bei idealen Bedingungen - lediglich etwas neblig- wurden die Läufer von Berno Spicker auf die diversen Strecken geschickt:
Bei unseren ganz jungen Nachwuchsläufern wagten sich ausschließlich Mädchen an den Start. Mathilda Kächelin startete im ersten Lauf in der Altersklasse U8 und erreichte einen stolzen 4. Platz! Ihre Schwester Sofie sowie Lorena Unger gingen bei der U10 an den Start. Sofie wurde 16te, dicht gefolgt von Lorena! In der AK U12 waren mit Linda Schenk, Valentina Unger und Pauline Störk gleich 3 Läufer vom SVR am Start. Linda bewies ihre Spurtkraft und erreichte das Ziel nur eine Sekunde vor Valentina. Auch Pauline kämpfte sich tapfer durch und kam zufrieden ins Ziel.
Fabio und Jannis Gasser liefen die Jugend- und Kurzstrecke. Für die beiden bedeutete das, dass sie sich nur einmal auf die Hochwart plagen mussten.
Im Hauptlauf hatte man insgesamt drei Mal das Vergnügen: Christin Wintersig muss sich verletzungsbedingt leider zur Zeit damit abfinden, nicht mehr im ganz vorderen Bereich mitmischen zu können. Dennoch lief sie als insgesamt fünfte Frau über die Ziellinie und erreichte in ihrer Altersklasse Platz 1! Michaela, die sich im Vorfeld schon Hoffnungen gemacht hatte, das erste Mal Christin überholen zu können, schaffte es nicht - dafür sorgte Christin schon... Michaela lief trotzdem erfolgreich ins Ziel und kam in ihrer Altersklasse auf den 3. Platz. Kurze Zeit komplettierte Elena Blum die Reichenauer Damenmannschaft. Auch sie belegte in ihrer Altersklasse den 3. Platz!
Jens Ziganke war unser schnellster Reichenauer Läufer: Sofort vorne bei den Topläufern Florian Röser und Benedikt Hoffmann, erreichte er den Gesamt 3.Platz! Da er bisher nur zwei Läufe hat, muss er auf jeden Fall noch in Meersburg am letzten Lauf teilnehmen um in die Wertung zu kommen! Es besteht sogar noch die Chance auf den ersten Platz, wenn die beiden anderen dort nicht laufen, da auch Röser und Hoffmann nur zwei Läufe auf dem Konto haben.
Ganz weit vorne befand sich auch Fabian Greiß. Er lief als insgesamt 14. Läufer ins Ziel! Stephan Okle kam eine gute Minute nach Fabian über die Ziellinie gelaufen.
Wiederum eine knappe Minute später folgte auch schon Michael Rick, unser erfolgreicher Neuzugang. Peter Wehrle musste kämpfen, auch er hatte in letzter Zeit diverse Probleme mit Verletzungen- Drei Tage vorher hatte er noch nicht gewusst, ob er überhaupt laufen kann.
Berndt Wagner absolvierte die drei Runden ordentlich und kam noch vor Fabian Sirch ins Ziel gelaufen.
Insgesamt war es mal wieder eine gelungene Veranstaltung! Vielen Dank an die vielen Helfer, die am Samstag die Strecke gerichtet haben und die Sonntag Vormittag geopfert haben, um zu helfen.
Solch eine Veranstaltung kann nur gestemmt werden, wenn viele mit anpacken!
Heiner Böhler und Sven Kächelin sind mittlerweile als Moderatoren ein eingespieltes Team und machen den Lauf für die Zuschauer interessant und kurzweilig.
Markus Acker und Team haben sich um das leibliche Wohl der Läufer und Zuschauer gekümmert. Ein warmer Kaffee bei winterlichen Temperaturen schmeckt immer gut und eine Wurst im Bauch schadet auch nicht.
Ergebnisse Hauptlauf:
Weiterlesen: 26.01.2020: 4.Lauf der Crosslaufserie auf der Reichenau!
Zum dritten Lauf der Crosslaufserie machte sich eine Gruppe von elf Läufern auf den Weg in den Schwaketenwald. Sehr erfreulich ist, dass sich wieder eine kleine junge Nachwuchstruppe unter den Läufern befand! Mit Linda Schenk und Pauline Störk erreichten zwei junge Läuferinnen in der weibliche U12 das Ziel. Für die etwa 900 Meter benötigte Linda 4:53min und Pauline 5:05min. In der männlichen U20 zeigte Fabio Gasser auf der Kurzstrecke eine tolle Leistung und wurde bei sehr starker Konkurrenz Vierter!
Im Hauptlauf auf der Langstrecke konnte Fabian Greiß eine super Leistung abrufen: Als erster aus der Reichenauer Truppe wurde er nach sehr guten 29:42min Gesamtzehnter! Stefan und Jürgen lieferten sich im Endspurt noch ein starkes Finish, welches aber Stefan mit sechs Sekunden Vorsprung für sich entscheiden konnte. Auf den weiteren Plätzen gab es noch eine erwähnenswerte Situation. Zum ersten Mal war nicht nur die noch nicht wieder auf ihrem Niveau laufende Christin (3. Platz Frauen) vor ihrem Vater Markus, sondern auch Michaela (8.Platz Frauen) konnte sich in einer schnellen dritten Runde von ihm absetzen!
Unser gutes Frauenteam komplettierte Elena Blum, die als 5. in der W30 ins Ziel kam und wahrte damit die Chance, dass das Frauenteam erneut den Gesamtsieg holen kann.
Den krönenden Abschluss bildete unser Oldie Bernd Wagner! Dieses Mal relativ gut vorbereitet lief er nur gute zwei Minuten hinter Markus ins Ziel und belegte den 5. Platz in der M60!
Wir hoffen, dass in zwei Wochen beim Cross auf der Reichenau einige - vor allem junge Reichenauer - mehr am Start sind! Auch freiwillige Helfer dürfen sich gerne noch bei Darja melden!
Ergebnisse:
wU12
Linda Schenk 4:53min
Pauline Störk 5:05min
Kurzstrecke
Fabio Gasser 10:33,6min
Hauptlauf
Christin Wintersig 34:06,7min
Michaela Wintersig 36:00,5min
Elena Blum 38:11,6min
Fabian Greiß 29:42,6min
Stephan Okle 31:26,5min
Jürgen Bücker 31:32,5min
Markus Wintersig 36:17,8min
Bernd Wagner 38:35,5min
Ausnahmsweise waren in Stockach vergangenen Sonntag ausschließlich Langstrecken-Läufer und keine Läuferin oder Jugendlichen von der Reichenau am Start. Bei fast sommerlichen Temperaturen wurde der Startschuss für die fünf Runden rund ums Osterholz gegeben: Wie eine Perlenkette verließen die knapp 130 Teilnehmer das Stadion und nahmen die erste Runde in Angriff. Aufgrund des Regens vom Vortag wurde es mit jeder Runde etwas matschiger, doch Fabian kam gut damit klar und erreichte als Gesamt 14. nach nur 31:24min das Ziel! Stephan ist wieder fit und erholt nach dem Marathon im November und lief nach 31:58min als Dritter der M30 über die Ziellinie. Peter konnte nach seiner langen Verletzung auf Anhieb wieder mitmischen: Der gute Vorsatz, verhalten loszulaufen, wurde vom Startschuss nicht ganz zunichte gemacht! Er wurde mit einer Zeit von 32:44min zweiter in der M50. Jürgen folgte nur wenige später: Auch er teilte sich das Rennen gut ein und musste Peter schließlich den Vortritt lassen, konnte sich aber direkt hinter diesem Platz 3 der M50 sichern (32:59min)! Michael feierte seine Premiere beim Crosslauf und beendete diese erfolgreich. Nach 33:31min hatte er die fünf Runden gemeistert und wurde sechster der M30. Bei Markus lief es nicht ganz so – von Runde zu Runde wurde es härter, aber er kämpfte sich ins Ziel und ergatterte sich dennoch den zweiten Platz der M55 (33:36min).
So hat auch dieses eher kleine Männerteam den SVR gut vertreten und bekommt hoffentlich im nächsten Jahr wieder ordentlich Unterstützung von allen Seiten!
Ergebnisse:
Fabian Greiss 31:24min 14.Gesamt/4.M35
Stephan Okle 31:58min 17.Gesamt/3.M30
Peter Wehrle 32:44min 22.Gesamt/2.M50
Jürgen Bücker 32:59min 24.Gesamt/3.M50
Michael Rick 33:31min 29.Gesamt/6.M30
Markus Wintersig 33:36min 31.Gesamt/2.M55