Nachdem die Crosslaufsaison beendet ist, starteten fünf Reichenauer beim Frühlingslauf in Schaffhausen über die 10 Kilometer auf der Straße. Fabian Greiss – der im letzten Jahr ziemlich schnell geworden ist – konnte seine bisherige Bestzeit deutlich unterbieten; auch Christin und Markus Wintersig setzten mit ihren Zeiten gleich zu Beginn des Jahres ein Zeichen!
Auf der landschaftlich nicht besonders attraktiven, aber flachen Strecke lief Fabian ein konstantes Rennen. War es im letzten Jahr noch umgekehrt, kann er mittlerweile Christin das Tempo machen: Als Gesamtzwölfter und 11. der Männer Hauptklasse lief er nach 38:07,8min ins Ziel! Auch Markus ist derzeit in guter Form und macht es seiner Tochter nicht leicht, ihn im Ziel erwarten zu können: Mutig ging er die 6,5 zu laufenden Runden an und hielt das Tempo bis zum Schluss –nur ein Schlussspurt war nicht mehr möglich… Seine Zeit von 38:33,7min brachte ihn auf den starken dritten Platz der Herren 1 und den 15.Gesamtplatz! Christin musste sich in einem sehr starken Frauenfeld beweisen, was ihr gut gelang: Auf der letzten Runde hätte sie ihren Vater fast wieder eingeholt, es fehlten nur wenige Sekunden… dennoch kommt sie mit ihrer Zeit von 38:42,0min fast an ihre persönliche Bestzeit ran, was für das erste Rennen im Jahr stark zu werten ist! Zwischen einigen Schweizer Top-Athleten landete sie auf dem 4.Platz.
Stefan Wilz machte die Reichenauer Männermannschaft komplett: Das Gratis-Müsli nach dem Lauf war Grund genug, (wenigstens etwas…) Anstrengung auf sich zu nehmen. Nach 42:07,5min überquerte er die Ziellinie und erreichte zusammen mit Fabian und Markus sogar den zweiten Platz in der Mannschaftswertung!
Michaela Wintersig hatte eine kurze Nacht hinter sich und musste sich morgens aus dem Bett quälen, damit sie um 9:45Uhr an der Startlinie stehen konnte. Trotz allem benötigte sie für die 10km nur 45:57,2min und wurde 15. der Frauen Hauptklasse!
Der frühe Start und die schnelle Abwicklung des Wettkampfs hat den Vorteil, dass man rechtzeitig zum Mittagessen schon wieder zu Hause sein kann – und ggf. auch mit einem Mittagsschläfchen den Schlafmangel wieder etwas reduzieren kann, was ausgepowert gerne in Anspruch genommen wurde!


Ergebnisse:
Christin Wintersig      38:42,0min       4.Frauen HK
Michaela Wintersig    45:57,2min    15.Frauen HK

Fabian Greiss            38:07,8min    11.Männer HK
Markus Wintersig      38:33,7min       3.Männer 1
Stefan Wilz                  42:07,5min    26.Männer HK2018 Frühlingslauf Schaffhausen

2018 Cross Stockach

Bei Temperaturen um die -10°C machte sich nur eine kleine Läufergruppe auf den Weg zum Crosslauffinale in Stockach. Aber die Reichenauer sind hart im Nehmen: Gegen starke Konkurrenz konnte sich Christin Wintersig ihren fünften Sieg der fünf Läufen sichern und Jens Ziganke musste sich abermals lediglich Florian Röser vom TV Konstanz geschlagen geben!
Es galt einen Wiesenrundkurs mit einigen An- und Abstiegen zu absolvieren, das Tückischste daran waren aber vermutlich die vielen – steinhartgefrorenen- Maulwurfshügel. Auch der eisige Wind machte das Ganze nicht einfacher. Manchmal trieb er die Tränen in die Augen, sodass man doppelt aufpassen musste, nicht über diese Hügel zu stolpern.
Nachdem er solange wie möglich an seinem Konkurrenten Florian Röser drangeblieben ist, musste Jens sich am Ende um nur wenige Sekunden geschlagen geben. Benedikt Hoffmann (TSG Heilbronn), mit dem er sich die letzten Läufe heiße Duelle geliefert hatte, konnte Jens diesen Sonntag jedoch deutlich auf Distanz halten. So erreichte er als Gesamtzweiter nach 19:19,5min das Ziel und kam auf den Silberrang in der Seriengesamtwertung! In der M30 ist die Sache ebenfalls eindeutig: Vier Läufe ist er mitgelaufen, alle vier gewonnen – er ist Seriensieger der M30!
Christoph Klauser hatte, in Erwartung eines flachen Wiesenparcours, am Vortag noch einen langen Trainingslauf gemacht. Dementsprechend war er etwas überrascht, am Morgen eine äußerst hügelige Strecke vorzufinden…für ihn aber kein großes Problem: Nach 21:57,3min lief er als Gesamtsiebter und dritter der M30 über die Ziellinie! In der Serienwertung schaffte er es sogar auf den starken 6. Gesamtplatz und wurde dritter der M30. Markus Wintersig und Peter Wehrle kamen mit den Bedingungen ebenfalls gut zurecht. Markus machte seine M50-Siegesserie komplett, nach 23:29,4min lief er mit deutlichem Abstand als erster ins Ziel. Auch im Gesamtfeld lag er auf dem 12. Platz, was ihn in der Serienwertung punktgleich mit Stephan Okle – der krankheitsbedingt den letzten lauf ausfallen lassen musste- auf den 15. Gesamtplatz brachte!
Peter Wehrle ließ nicht mehr lange auf sich warten: Nach 23:49,6min lief er als zweiter der M45 ins Ziel. So durfte auch er bei der Siegerehrung als Dritter der M45 auf das Podest!
Christin hatte im Vorfeld etwas zu bangen, sie wollte gerne auch den fünften Lauf noch als Siegerin abschließen. Allerdings stand gute Konkurrenz an der Startlinie… Trotzdem ging sie die Sache locker an und konnte nach der Hälfte des Rennens ihre Mitstreiterinnen überholen und bis ins Ziel auf Distanz halten. Nach 24:14,3min hatte sie alle fünf Siege in der Tasche! So durften Christin und Jens bei der Siegerehrung einen großen Korb mit Salat, Äpfeln, Wein und anderen Reichenauer Vitaminen in Empfang nehmen.
Auch Karl-Heinz Keller vertrat den SV Reichenau bei den eisigen Temperaturen und nutzte die Gelegenheit, sich den dritten Altersklassenplatz in der Serienwertung zu sichern: Mit seiner Zeit von 27:35,6min wurde er dritter der M60.
Michaela hatte dieses Mal etwas mehr zu kämpfen, durch die Minusgrade machte ihre Atmung nicht mehr so mit, wie sie sollte. Aber sie ließ sich nicht beirren und erreichte nach 29:42,0min als fünfte ihrer Altersklasse das Ziel. Und es hat sich gelohnt: In der Serie wurde sie neben dem fünften Gesamtplatz zweite in der Frauen Hauptklasse!
Zwei der im Hauptlauf vier zu laufenden Runden bewältigten Manuel Soriano und Thomas Roser: Manuel wurde nach 12:30min zweiter der Männer, Thomas mit seiner Zeit von 12:38min dritter. In der Gesamtwertung sicherte sich jedoch Thomas dank eines Sieges den zweiten Platz, Manuel den dritten.
Auch die Reichenauer Mannschaften räumten ab, was es abzuräumen gab: Gemeinsam mit Tine Eiermann gewannen die Wintersig-Schwestern bei den Frauen! Bei den Männern sicherten sich Jens, Christoph und der in Stockach abwesende Fabian Greiss den ersten Platz und können so demnächst zusammen einen Restaurant-Gutschein einlösen gehen. Nur knapp verfehlte die zweite Reichenauer Männermannschaft –Stephan, Markus und Peter- den zweiten Platz, hinter dem TV Konstanz wurde sie dritte. Auf den fünften Platz kamen Marco Sättele, Karl-Heinz Keller und Walla Deggelmann mit der dritten Mannschaft.
Sehr erfolgreich haben auch Tine Eiermann und Michaela Wellm die Serie abgeschlossen, sie kamen auf Platz eins und zwei in der W50.
Auf der Kurzstrecke mit dabei, am Sonntag allerdings aus verschiedenen Gründen nicht mit am Start waren Vital Breig, Aaron Sättele und Fabio Gasser: Vital konnte Aaron einen Punkt mehr abnehmen und gewann die mU18, Aaron wurde zweiter und Fabio erreichte den vierten Platz.
Sowohl mit der Teilnehmerzahl als auch den sehr guten Leistungen bei den Crossläufen haben die Reichenauer ihren Ruf als einer der stärksten Vereine im Bezirk bestätigt und mittlerweile über die Region hinaus verbreitet! Nebenbei haben auch alle gezeigt, wie viel Spaß man in so einer Gruppe haben kann.    2018 Cross Stockach2


Hier die Ergebnisse im Überblick:

2018 BaWüCross Essingen

Eine Delegation vom Bodensee, bestehend aus Athleten vom SV Reichenau und TV Konstanz, machte sich mit dem Konstanzer Vereinsbus gemeinsam auf den Weg auf die Ostalb. In Essingen bei Aalen wurden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Crosslauf ausgetragen. War man im letzten Jahr noch in der Ausrichterrolle dieser Veranstaltung, musste heuer nur gelaufen und nicht organisiert werden.
Nach der Anfahrt durch verschneite Landstriche war noch nicht abzusehen, ob die Strecke nun nur nass oder auch voll Schnee sein würde. Schlussendlich war beides der Fall, die Strecke lag im Bereich der Schneefallgrenze, der untere Teil war matschig, der höher gelegene Teil  schneebedeckt - aber dennoch extrem rutschig...

Als erste stürzte sich Christin Wintersig ins schlammige Geläuf. Sie hatte vier Runden und laut Ausschreibung 4,1 km zu absolvieren (tatsächlich dürfte die Strecke aber eher ca. 4,8 km lang gewesen sein). Im gemischten Feld lief sie im Gesamteinlauf der Frauen in 20:39min auf den starken 7. Rang und holte sich damit den Vizemeistertitel in der weiblichen U23! Damit war die erste Medaille des Tages eingetütet. Im nachfolgenden Lauf über ca. 5,2 km traten Markus Wintersig und Peter Wehrle an. Markus zeigte eine starke Form und lief auf dem aufgeweichten Untergrund weit vorne mit. Er machte es seiner Tochter nach und holte in der Zeit von 24:17min die Silbermedaille in der M50. Peter kam kurz darauf nach 24:47min ins Ziel und landete auf dem 10. Platz der gut besetzten M45. Die Aussagen der beiden über den Zustand der Strecke sorgten bei Jens und vor allem bei Stephan, die im letzten Lauf des Tages, der Langstrecke der Männer, noch laufen mussten, für besorgte Mienen. Die beiden mussten etwa 7,4 km durch den Matsch stampfen. Jens lief ein sehr gut eingeteiltes Rennen und konnte sich auf der letzten Runde gut nach vorne arbeiten. Er erreichte nach 23:55min als Vierter im Gesamteinlauf das Ziel und holte sich die Bronzemedaille in der Männerklasse. Stephan folgte in 29:28 min auf Platz 20 der Männer.

Nachdem man sich in einer ausgiebigen – leider kalten… - Duschaktion die Schlammkruste von den Beinen gespült hatte, wurde im mit Edelmetall voll beladenen Mannschaftsbus dann die Rückreise zum Bodensee angetreten. Insgesamt fünf Medaillen der Reichenauer und Konstanzer befanden sich im Kofferraum!

 

Durchweg gute Ergebnisse erzielte die Läufergruppe des SV Reichenau beim vierten Lauf der Hegau-Bodensee-Crosslaufserie in Radolfzell. Nur einen Tag nach den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Crosslauf sicherte sich Christin Wintersig den vierten Gesamtsieg der Serie!
Auch die anderen Reichenauer schnitten auf dem anspruchsvollen Gelände sehr gut ab:                             

In Abwesenheit von Jens Ziganke lief Christoph Klauser als erster Reichenauer durch das Ziel. Mit seiner starken Zeit von 27:52,1min wurde er Gesamtfünfter und Zweiter der M30! Fabian Greiss wird von Lauf zu Lauf stärker: Mit dem Steilanstieg, den es zwei Mal zu bewältigen galt und der vermutlich dem ein oder anderen Läufer Albträume beschert, kam er gut zurecht und bereits nach 28:41,2min als Gesamtneunter und 4. der M30 über die Ziellinie gelaufen!

Die folgenden vier Läufer hatten die von tiefem Schlamm dominierten Crossmeisterschaften des Vortages bereits in den Beinen. Waren am Abend zuvor noch schnell die Schuhe zumindest vom gröbsten Dreck befreit worden, standen sie keine 24h später wieder an der Startlinie! Doch Markus Wintersig schienen diese Umstände keine allzu großen Probleme zu bereiten: Nach einem starken Rennen lief er nach 29:28,2min in den Zielkanal und gewann erneut die M50! Christin hatte er damit auf Abstand gehalten, lange musste man jedoch auch auf sie nicht warten. Zum ersten Mal gelang es ihr, an Stephan Okle und Peter Wehrle vorbeizuziehen, sie gewann mit ihrer Zeit von 30:01,2min mit Abstand bei den Frauen! Peter kämpfte bis zum Schluss, er wollte Christin nicht einfach ziehen lassen. Doch auch diese ließ sich ihre Platzierung nicht wieder nehmen, sodass Peter dennoch zufrieden nach 30:03,9min knapp hinter ihr ins Ziel lief. Stephan machte der steile Berg (vermutlich auch der Wettkampf vom Vortag…) etwas mehr zu schaffen: Nach dem zweiten Anstieg konnte er bei den anderen beiden nicht mehr mithalten und erreichte das Ziel nach 30:38,8min als 7. der M30.
Karl-Heinz Keller hielt heute erfolgreich die Nase vor Michaela Wintersig. Mit seiner Zeit von 34:48,8min landete er auf dem 3.Platz der M60. Michaela - leicht geschwächt durch die Fasnachtsveranstaltung des Vorabends - lief wenig später (35:08,6min) ins Ziel. Für den siebten Gesamtplatz und dritten Platz in ihrer Altersklasse reichte es dennoch! Hinter Walla Deggelmann, der 6. der M50 wurde, komplettierte Tine Eiermann die Reichenauer Damenmannschaft. Sie steigert sich mit jedem Lauf: Nach nur 37:25,8min landete sie auf dem 11.Gesamtplatz und gewann die W50! Michaela Wellm und Bärbel Schallow-Gröne sorgten dafür, dass der Frauenanteil der SVR’ler wieder etwas steigt. Michaela meisterte die beiden Runden in 41:00,1min und wurde Dritte der W50, Bärbel hatte es nach 45:48,5min als Fünfte der W55 geschafft!

Auf der Kurzstrecke gewann Vital Breig nach 15:14,9min die männliche U18. Aaron Sättele musste sich etwas mehr durchbeißen, er landete mit seiner Zeit von 16:10,4min auf dem dritten Platz.
Auch Thomas Roser und Manuel Soriano bevorzugten es, nur eine statt zwei Runden zu drehen: Thomas konnte die Männerklasse gewinnen (15:30,2min), Manuel folgte nach 16:03,0min als Zweiter.

Beim abschließenden Lauf der Serie, am 25.02. in Stockach, werden dann auf unbekanntem Terrain alle Entscheidungen endgültig fallen. Bis dann heißt es: Beine erholen!

Hier alle Ergebnisse:

Sehr erfolgreich sind die Reichenauer Läufer und Läuferinnen vergangenen Sonntag ins neue Wettkampf-Jahr gestartet. Sowohl Christin Wintersig als auch Jens Ziganke erliefen sich beim dritten Lauf der Hegau-Bodensee-Crosslaufserie in Stockach den Gesamtsieg! Daneben haben die Reichenauer wieder einige sehr gute Altersklassenplatzierungen zu verbuchen und für spannende Duelle gesorgt:

Einen Zweikampf um den Gesamtsieg lieferte sich Jens in Abwesenheit von Florian Röser (TV Konstanz) mit Benedikt Hoffmann vom TSG Heilbronn. Schon auf der Reichenau hatten die beiden um den zweiten Platz gekämpft, wobei Jens sich durchsetzen konnte. In Stockach liefen die beiden Kopf an Kopf auf die Zielgerade, dank eines starken Spurts konnte Jens das Rennen nach einer super Zeit von 25:31,3min knapp gewinnen!
Christoph Klauser hat wieder zu seiner guten Form zurückgefunden, als zweiter Reichenauer und Gesamtneunter überquerte er nach 29:36,7min die Ziellinie, in der M30 wurde er dritter. Etwas später kam es abermals zu einem Duell, jetzt zwischen Stephan Okle und Fabian Greis. Mit nicht einmal einer Sekunde Vorsprung erreichte Stephan (30:39,6min) das Ziel vor Fabian (30:40,3min)! Nicht mehr lange warten musste man auf Peter Wehrle, der seine Stärken auf der eher flachen Strecke ausspielte. Mit seiner Zeit von 31:27,7min wurde er zweiter der M45.
Markus Wintersig hat sein Ziel, in diesem Jahr zumindest einmal seine Tochter hinter sich zu lassen, gleich zu Beginn des Jahres abgehakt: Nachdem die beiden lange beieinander gelaufen waren, konnte er sich gegen Ende etwas absetzen. Er gewann nach 31:35,3min die M50 und holte hiermit den für den Seriensieg benötigten dritten Altersklassensieg!
Auch wenn sie das Trikot ihres Vaters dieses Mal von hinten sah, ließ Christin sich nicht beirren und lief souverän zum dritten Gesamtsieg. Mit deutlichem Abstand zur zweitplatzierten Melanie Schneider (LC Schaffhausen) überquerte sie nach 31:49,6min die Ziellinie. Nach drei ersten Plätzen bei drei Läufen ist ihr der Seriengesamtsieg sicher!
Trotz Muskelkater vom Skifahren am Tag zuvor meisterte Marco Sättele die fünf zu laufenden Runden: Nach 34:44,8min erreichte er ausgepowert das Ziel und wurde neunter in der Männer Hauptklasse. Auch Berndt Wagner und Fabian Sirch steigern sich von Lauf zu Lauf: Berndt wurde sogar dritter der M60 (39:22,4min)! Und Fabian lässt den Abstand auf diesen immer kleiner werden, nur eine halbe Minute später hatte auch er die Runden geschafft (39:57,3min).
Michaela Wintersig bewies wieder einmal ihr Können: Bereit als gesamtsechste Frau und dritte der Hauptklasse lief sie nach 36:37,2min ins Ziel! Mit Christin, ihr und der in Stockach abwesenden Tine Eiermann hat die Reichenauer Frauenmannschaft durchaus Chancen auf den Mannschaftssieg, hier ist durch die noch anstehenden beiden Läufe allerdings noch alles offen.
Bärbel Schallow-Gröne machte die Gruppe komplett, trotz zwischenzeitlicher Toilettenprobleme lief sie tapfer bis ins Ziel und wurde fünfte der W55!

Das dritte Duell des Tages lieferten sich Aaron Sättele und Fabio Gasser auf der Kurzstrecke: Aaron konnte Fabio einfach nicht abschütteln, erreichte jedoch eine Sekunde vor diesem nach 12:36,2min das Ziel und gewann die mU18. Fabio konnte sich somit den zweiten Platz der mU18 sichern!

Hier die Ergebnisse im Überblick:

Mit sehr guten Platzierungen konnten die Reichenauer vom „fernen“ Bodensee in Krefeld ihre Topform präsentieren.
Da die vier Silvester eh am Niederrhein verbrachten, nutzten Michaela, Christin und Markus Wintersig sowie Stephan Okle die Gelegenheit, am Mittag beim Silvesterlauf im Forstwald ihr Können zu zeigen.

Dank viel Regen in den vergangenen Tagen war der Boden teils sehr matschig, für die Reichenauer von hiesigen Verhältnissen mittlerweile altbekannt. Alle starteten im „Toplauf“ über 8,1 Kilometer. Stephan hatte auf diesem neuen Terrain der Ehrgeiz gepackt: Guter Dinge legte er einen schnellen Start hin, musste für diesen leider später etwas büßen. Zum Glück fing er sich nach einer Schwächephase wieder und konnte Christin und Markus auf Distanz halten. Als Gesamtsiebzehnter und 6. der M30 erreichte er nach 30:38,1min das Ziel!
Christin und Markus lieferten sich ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen, beide ohne Rücksicht auf den anderen. Immer wieder versuchte der eine den anderen abzuhängen, was nicht gelang. Erst circa 500m vor Schluss bewies Christin ein kleines bisschen mehr Biss und konnte sich leicht absetzen. Nur zwei Plätze hinter Stephan lief sie nach 31:13,8min ins Ziel. Den zweiten Gesamtplatz und den Sieg in der Jugend sicherte sie sich mit deutlichem Abstand! Wenige Sekunden später hatte auch Markus die vier Runden bewältigt. Mit seiner Zeit von 31:19,5min gewann er unerwartet die M50!
Michaela machte die noch in der Lunge steckende Erkältung zu schaffen. Doch sie zeigte Kampfgeist und lief trotz Beschwerden tapfer bis ins Ziel! Aufgrund dieser Umstände ist die Zeit von 38:01,7min zufriedenstellend, viele andere hätten in dieser Situation vermutlich aufgegeben. Zumal sie hinter Christin den zweiten Platz der U20 erreichte! Das Highlight (vor allem für Stephan, der das zum ersten Mal miterlebte) war der Tee mit Rum, der im Ziel traditionell ausgeschenkt wird…an Silvester durchaus vertretbar!

Ausgepowert und mit einem guten Gefühl in den Beinen konnte anschließend die Silvesternacht bei Freunden und Verwandten genossen werden.

Hier die Ergebnisse:

Christin Wintersig                  31:13,8min 2  .Gesamt 1.U20
Michaela Wintersig                 38:01,7min   7.Gesamt 2.U20

Stephan Okle                           30:38,1min   17.Gesamt 6.M30
Markus Wintersig                    31:19,5min   21.Gesamt 1.M50

Zum Seitenanfang