Alle Infos zum diesjährigen Straßenlauf findet ihr auf unserer neuen Homepage unter
SV Reichenau Leichtathletik - Insellauf !

Am 19. September findet der Insellauf statt!
Wir freuen uns auf viele Läuferinnen und Läufer in allen Kategorien:

9:30    Kinderlauf 900 m
9:40    Jugendlauf 1600 m
10:00    10 km Lauf
10:20    Halbmarathon ( 3 Runden )
13:00    Streckenschluss alle Läufe

Anmeldung alle Läufe

Anmeldeschluss: Sonntag, 12.09.2021 24:00Uhr
Nachmeldung (auch online) bis eine Stunde vor dem Start gegen Nachmeldegebühr möglich!

 

Informationen:

Ein idyllischer Inselrundkurs, eine Runde beim 10km-Lauf und drei verkürzte Runden beim Halbmarathon. Die Wettbewerbe werden nach den Bestimmungen des DLV durchgeführt. Die Strecken sind nach den Richtlinien der DLO vermessen und bestenlistenfähig. Streckenprofil

Start und Ziel am Sportplatz Baurenhorn/Inselhalle, Schulstraße, Insel Reichenau

Startnummernausgabe ab 8.00 Uhr am Wettkampftag vor der Sporthalle.

Parken auf ausgewiesenem Großparkplatz an der Schulstraße.

Bewirtung durch die Jugendabteilung mit Kaffee & Kuchen sowie Crèpes, Salaten und Grill.

Bei Fragen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am vergangenen Sonntag gingen bei optimalen Wetterbedingungen gute 500 Läufer beim 10 km Lauf, Halbmarathon und Kinderläufe an den Start. Davon kamen 264 Läufer beim 10 km Lauf, 179 Läufer beim Halbmarathon und 55 Kinder und Jugendliche ins Ziel gelaufen.

Annika Vössing vom Ayyo Team Essen gewinnt  in nur 36:53,3min den 10 km Lauf und ist somit eine gute halbe Minute schneller als der 1996 aufgestellte alte Streckenrekord (37:33min).

Schnellste Reichenauer Läuferin war Christin Wintersig, die mit einer Zeit von 44:07,8min durch das Ziel gelaufen kam. Marco Sättele war der schnellste Reichenauer, er überquerte die Ziellinie in 39:27,2min!  
Verletzungsbedingt konnte Christin den ganzen Sommer nicht laufen und kämpfte sich nach der Pause wacker durch die 10km. Ihre Schwester Michaela blieb ihr so ganz dicht auf den Fersen, in der Hoffnung, dieses eine Mal vielleicht Christin zu schlagen. Es gelang ihr jedoch nicht – Christin war sich um ihre Verfolgerinnen bewusst und mobilisierte auf den letzten Metern ihre kompletten Kräfte, um noch zwei Plätze gut zu machen. Michaela musste sich dann mit einer trotzdem sehr guten Zeit von 44:41,9min zufrieden geben. Ziemlich genau zwei Minuten später lief Manuela Rometsch durch das Ziel. Sie verbesserte ihre Zeit im Gegensatz zum Vorjahr um zwei Minuten. Von den Hüttens waren ebenfalls Geschwister im Rennen. Luzia und Timo liefen zusammen die 10km, Luzia lief am Ende vor Timo ins Ziel. Miriam Wurz mischte auch wieder mit. Tatjana Wehrle, die mit ihrem Ehrgeiz in die Fußstapfen ihres Vaters Peter tritt, absolvierte die Strecke in einer hervorragenden Zeit  von 59:48,4min und verbesserte damit ihr Ergebnis zum Vorjahr um sechs Minuten! Ariane Güring hat ihr Ziel, diese Strecke in einer Stunde zu laufen, ziemlich genau erreicht. Sie wurde  von Fabian Sirch trainiert und während des Laufes von ihm begleitet.

Nachdem Marco als einziger Reichenauer unter der 40min-Marke geblieben ist, lief Stefan Wilz nur knapp darüber nach 40:05min ein. Auch er hat sich zum Vorjahr stark gesteigert! Obwohl Fabio Gasser und Aaron Sättele noch vom Vortag geschwächt waren (Fussballspiel, Party Mofarennen), liefen sie im vorderen Viertel souverän mit. Sebastian Lieske, aufgrund von Zeitmangel wenig Training, konnte dennoch seine Vorjahreszeit verbessern. Berndt Wagner, unser Powerman, schaffte die Distanz in hervorragenden 49:37,7min. Peter Bernhard ist auf die 10 KM Strecke umgestiegen und kam nach ca. 1 Stunde über die Ziellinie gelaufen.

Auch Daniel Spicker wollte es wissen und nahm am 10 KM Lauf teil.

Beim Halbmarathon waren Michaela Wellm und Christoph Klauser die schnellsten Reichenauer. Knapp 2 Minuten später folgte schon der Zieleinlauf von Fabian Greiss.

Christoph und Fabian wohnen mittlerweile im Schwarzwald, fühlen sich aber noch sehr dem SV Reichenau verbunden und haben bisher noch nicht den Verein gewechselt. Michael Rick wollte mal die lange Distanz testen und kann sehr zufrieden mit dem Ergebnis sein. Zusammen haben die drei Männer in der Mannschaftswertung den 1. Platz erreicht.


2019 Insellauf Mannschaft HM

In der Mannschaftswertung beim 10 KM Lauf kamen Christin und Michaela Wintersig zusammen mit Manuela Rometsch auf den 3. Platz. Einen 8. Platz belegten Luzia Hütten, Miriam Wurz und Tatjana Wehrle.

Marco Sättele, Stefan Wilz und Fabio Gasser kamen als Mannschaft auf den 5. Platz.

Den 8. Platz teilen sich Aaron Sättele, Sebastian Lieske und Berndt Wagner. Einen 13. Platz belegen Timo Hütten, Peter Bernhard und Ulrich Kächelin.

Elena Blum hatte sich dieses Jahr bereit erklärt, sich verstärkt um die Kinderläufe zu kümmern, da diese leider bisher wenig Zuwachs haben. Sie hat Flyer an den Reichenauer Schulen verteilt.

Während der Läufe gab es im Verpflegungsbereich eine von ihr organisierte eine Spiel- und Bastelecke.

Bei den Kinderläufen gab es insgesamt 55 Teilnehmer, 13 Läufer mehr als im Vorjahr. Reichenauer Kinder waren nur im Kinderlauf, kurze Strecke 900 m, vertreten.

Emma Wohlhüter wurde Zweite in ihrer Altersklasse U8, dicht gefolgt von Lorena Unger. Mathilda Kächelin wurde Siebte. In der Altersklasse U12 war von den Reichenauern Valentina Unger ganz vorne, dicht gefolgt von Linda Schenk. Kurz darauf kam auch schon Hanna Steck über die Ziellinie gelaufen.

Bei den Jungen kam Leo Müller in der U8 auf den 7. Platz, gefolgt von Leo Kunkel, der den 10. Platz erreichte. Auch Leonard Steck, jüngster in dieser Altersklasse, hat die Strecke hervorragend bewältigt (12. Platz). In der AK U10 kam Anton Graf auf den 3. Platz, dicht gefolgt von Jakob Böhler (4. Platz). Auf einen 7. Platz kam Anton Steck.

36 Reichenauer gingen am Sonntag an den Start: 12 Kinder, 20 Läufer beim 10 km Lauf und 4 Läufer im Halbmarathon.

In der Wertung schnellster Reichenauer kamen im 10 km Lauf Christin Wintersig und Marco Sättele auf den 1. Platz. Beim Halbmarathon waren es Michaela Wellm und Christoph Klauser, die den 1. Platz belegten.

Hier die Ergebnisse der Reichenauer Läufer:

Halbmarathon Frauen:
Michaela Wellm                  4. W55         02:01:44,2

Halbmarathon Männer:
Christoph Klauser              2. M30         01:22:16,5
Fabian Greiss                      4. M30         01:24:14,1
Michael Rick                      13. M30         01:34:29,3

10 km Lauf  Frauen:
Christin Wintersig                 5. HKL         00:44:07,8
Michaela Wintersig               6. HKL         00:44:41,9
Manuela Rometsch              3. W40         00:46:41,8
Luzia Hütten                        5. W30         00:52:15,9
Miriam Wurz                        2. HKL         00:58:40,5
Tatjana Wehrle                    2. U18          00:59:48,4
Ariane Gühring                    8. W30         01:00:37,1
Huang Tiffany                    14. W40         01:14:55,3

10 km Lauf Männer:
Marco Sättele                      4. HKL         00:39:27,2
Stefan Wilz                          1. U20          00:40:05,5
Fabio Gasser                        2. U20          00:41:09,2
Aaron Sättele                      1. U18          00:43:53,9
Sebastian Lieske                 5. M35         00:49:11,7
Berndt Wagner                    7. M60         00:49:37,7
Sascha Drissler                  15. M40          00:51:47,5
Timo Hütten                     13. HKL         00:52:24,5
Andreas Steichle              13. M50         00:52:25,5
Peter Bernhard                  19. M55         01:00:03,9
Ulrich Kächelin                 12. M60         01:00:34,8
Fabian Sirch                      10. M30         01:00:36,4
Daniel Spicker                   11. M30         01:02:50,9

Kinderlauf Mädchen:
Emma Wohlhüter                2. U8              04:30,1
Lorena Unger                      3. U8              04:37,6
Mathilda Kächelin               7. U8              05:07,6
Valentina Unger                  3. U12            03:58,4
Linda Schenk                      5. U12            04:09,4
Hanna Steck                        6. U12            04:11,4

Kinderlauf Jungen:
Leo Müller                            7. U8              04:40,6
Leo Kunkel                           10. U8            04:53,3
Leonard Steck                     12. U8            05:41,5
Anton Graf                            3. U10            03:33,0
Jakob Böhler                        4. U10            03:37,0
Anton Steck                         7. U10            03:50,0

Wir hoffen, dass wir trotz reichlicher Recherche keinen Reichenauer vergessen haben und gratulieren allen, die sich durchgekämpft und erfolgreich ins Ziel gelaufen sind.

Für jeden Klassensieger gab es reichlich gefüllte Gemüsekörbe von der Gemüse Reichenau eG, für die Zweit- und Drittplatzierten gab es Tomatenschiffchen und Gurken. Für die ersten 3 schnellsten Jugendlichen, Frauen und Männer der jeweiligen Läufe gab es Ferngläser und Digitalkameras, weitere Sachpreise sowie Warengutscheine der Firma LichtBlick Foto. Die schnellsten Reichenauer erhielten als Siegerprämie Warengutscheine von Sport Reiher. Unter allen Teilnehmern wurden Gemüsekörbe verlost.

Alle Kinder und Jugendliche  bekamen Medaillen und Trinkflaschen. Die Sieger im Halbmarathon wurden mit dem Körpergewicht in Gemüse aufgewogen.

Die Verpflegung lag wieder in den Händen der SVR Jugend, die mit gutem Arbeitseinsatz  die Jugendkasse gut aufgebessert haben. Verantwortlich für das Catering war Christin Wintersig. Es gab Salate, Würstchen, Kaffee und Kuchen. Michaela, Christin und Markus haben sich auch um den Crepes Verkauf gekümmert.

Markus hat auf das Laufen verzichtet, um die Jugend beim Essensstand zu unterstützen, während gelaufen wurde.

An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich beim Roten Kreuz und der Gemeindeverwaltung bzw. dem Bauhof für ihren Einsatz bedanken.  Vielen Dank auch an Bernd Wachter, der uns beim Aufbau bereitwillig zur Verfügung gestanden hat.

Vielen, vielen Dank auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfer unserer diversen Abteilungen und allen, die sich angeboten haben, mit anzupacken. Renate und Armin Okle, auch euch, vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung. Ebenso möchten wir uns auch bedanken bei Familie Gerhard Uricher, die in gewohnter Weise Zeit und Platz zum Richten der Gemüsekörbe zur Verfügung gestellt hat.  Auch die vielen Kuchenspenden haben das kulinarische Angebot bereichert und die Jugendkasse reichlich gefüllt. Herzlichen Dank an die vielen Bäckerinnen und Bäcker!

Unser besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die für die Preisverleihung großzügige Spenden übergaben und den Läufern Getränke spendeten:

Reichenau Gemüse EG

Lichtblick Fotofachgeschäft 

Peter Reiher

Randegger

 

.

Am vergangenen Sonntag war die Insel wieder fest in Läuferhand. Über 500 Läuferinnen und Läufer teils aus dem ganzen Bundesgebiet waren angereist um bei prächtigem Wetter über die Insel zu rennen.

Morgens zum Lauf noch angenehm kühl und mittags zur Siegerehrung spätsommerlich warm, besser hätten die äußeren Bedingungen nicht sein können.

Den Auftakt machen traditionell die Jüngsten, um 09:30 Uhr fällt der erste Startschuss für den Kinderlauf über ca. 900m. Direkt im Anschluss daran gehen die etwas älteren Jugendlichen über ca. 1.600m auf die Strecke. Den Gesamtsieg beim Jugendlauf holte sich der Reichenauer Niklas Schnell.

Die ersten Erwachsenen müssen dann um Punkt 10 über 10 km ran. Fulminant nach vorne stürmte Jens Mergenthaler vom SV Winnenden mit dem Vorhaben den erst seit zwei Jahren bestehenden Streckenrekord vom Konstanzer Florian Röser zu knacken. Als Mergenthaler nach einer guten halben Stunde der Zielgeraden entgegenlief, deutete sich an, dass es haarscharf werden würde. Mit der Motivation im Rücken, bei Unterbieten des Rekordes in Gemüse aufgewogen zu werden, stürmte er nach 31:04 min durchs Ziel. Damit hatte er die Bestmarke von Röser um drei Sekunden unterboten und durfte sich über eine große Ladung Reichenauer Gemüse freuen.

Auf dem zweiten Platz folgte in sehr guten 33:15 min Luca Völkle vom TV Konstanz vor Florian Schwender (33:59 min), der wie der Sieger vom SV Winnenden kommt. Schnellster Reichenauer beim 10er war Christoph Klauser in 37:41 min.

Bei den Frauen lief die Schweizerin Samira Schnüringer vom LC Regensdorf vorneweg und entschied das Rennen in starken 38:26 min für sich. Knappe 20 Sekunden dahinter folgte die noch Jugendliche Alicia Moser vom USC Freiburg in 38:45 min. Das Podest komplettierte Nadja Willenborg vom TV Konstanz in 39:11 min. Platz 4 in dem starken Feld ging an die Lokalmatadorin vom SV Reichenau Christin Wintersig, die in 39:31 min ebenfalls deutlich unter der 40-Minutenmarke blieb.

Um 10:25 Uhr ertönte der Startschuss für den Halbmarathon. Verantwortlich für die Startschüsse vom 10km-Lauf und Halbmarathon war in diesem Jahr der Geschäftsführer der Reichenau Gemüse eG, Johannes Bliestle.

Gleich zu Beginn setzte sich der Reichenauer David Jansen an die Spitze des Feldes. Nach der ersten von drei Runden hatte er gut hundert Meter Vorsprung auf Paul Snehotta vom TV Konstanz herausgelaufen. Nach der zweiten Runde hatte sich dann allerdings ein Führungswechsel vollzogen und Snehotta ging als Führender in die letzte Runde. Die Verhältnisse änderten sich in der Folge auch nicht mehr und Snehotta lief nach 01:12:50 h als Sieger über die Ziellinie. David folgte zwei Minuten dahinter nach 01:14:49 h. Dritter wurde Matthias Leonhardt in 01:15:36 h.

Bei den Frauen gewann, wie auch schon im Vorjahr, Mona Kasper in 01:35:37 h vor Katja Gallasch von der LG Salemertal in 01:38:29 h und der bereits der Altersklasse W60 zugehörigen Ute Maria Baisch vom TSV Grafenau (01:39:24 h).

Die beiden Gesamtsieger des Halbmarathons durften sich ebenso wie der Streckenrekordler vom 10km-Lauf über das volle Körpergewicht an Gemüse freuen. Damit dürfte der Speiseplan der nächsten Wochen vorwiegend gesund sein.

Auch die Altersklassenplatzierten durften sich über Gemüsekörbe, hochwertige Preise vom LichtBlick Fotofachgeschäft, Gutscheinen von Peter Reihers Laufladen, vom Hotel mein Inselglück oder dem Restaurant Il Boccone freuen.

Ein Dank geht an alle Helfer die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Weiterhin möchten wir uns bei allen freiwilligen Streckenposten bedanken, die kurzfristig bei kritischen Situationen durch hohes Verkehrsaufkommen unterstützt haben!

Für den Sanitätsdienst ein großes Lob und Dank an das Rote Kreuz. Für die Unterstützung danken wir auch der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof für den stets unkomplizierten Ablauf. Dem stets zu Diensten stehenden Hausmeister Klaus Deggelmann gilt ebenfalls ein großes Dankeschön. Ein weiterer Dank geht an die Familie Gerhard Uricher, für die Unterstützung beim Herrichten der Gemüsekörbe.

Vielen Dank ebenfalls an alle Kuchenspender!

Besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die traditionsgemäß Preise für die Siegerehrung und Getränke sponserten:

Reichenau Gemüse eG
LichtBlick Fotofachgeschäft
Peter Reiher Laufport
 Restaurant Il Boccone Konstanz
Hotel mein Inselglück

Randegger Ottilienquelle
Fa. Keck

 

Hier die weiteren Ergebnisse der Reichenauer:

 

Zum Seitenanfang