Am Sonntag, den 20.09. gingen bei optimalen Wetterbedingungen ca. 460 Läufer an den Start in den verschiedenen Disziplinen: 10 km Lauf, Halbmarathon. Nachdem letztes Jahr die Bambini- und Schülerläufe gut angenommen wurden, gab es dieses Jahr für diese Altersgruppen ebenfalls separate Läufe: Kinder- und Jugendlauf.

Von den 460 Läufern kamen 250 Läufer beim 10 km Lauf, 182 Läufer beim Halbmarathon und 25 Kinder und Jugendliche ins Ziel gelaufen. Im 10 km Lauf startete der älteste Teilnehmer Albert Stricker vom LC Brühl St. Gallen mit 92 Jahren. In einer Zeit von 1:23:09,7 überquerte er die Zielgerade.

 Um 9.30 startete der Kinderlauf mit 20 Teilnehmern, davon 6 Reichenauer. Tatjana Wehrle wurde in einer Zeit  von 04:19,0 Gesamtdritte. Maja Schneider U8 benötigte 04:40,8 für die Strecke und wurde insgesamt Achte. Felix Förstel gewann den Lauf in nur 03:48,5 Min. dicht gefolgt von Lennart Anders, der als Dritter einlief (03:55,4). Elijah Schneider ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten (04:03,4). Er lief als insgesamt 5. männlicher Läufer durch das Ziel. Kurz darauf kam auch schon Henning Wurz, der als Achter das Ziel überquerte (04:58,0).

Beim Jugendlauf über 1.600 m  gewann Gina Röhm den Lauf mit 06:13,4, bei den Jungen siegte Finn Schmidt in nur 05:25,3 Min. Beide kamen auch in ihren Altersklassen auf den 1. Platz. Felix Anders (06:06,7) wurde Zweiter.

Der  Startschuss für den 10 km Lauf fiel um 10.00 Uhr. Jens Ziganke, der seit Anfang des Jahres für den SVR an den Start geht, überquerte als erster die Ziellinie in einer Zeit von nur 31:45,6 min. Bereits zum 4. Mal in Folge hat er den Lauf gewonnen, konnte jedoch dieses Jahr seine Vorjahreszeit um ca. 18 Sekunden verbessern und verpasste nur um 7 Sekunden den bisherigen Streckenrekord. Es gab auch einige Jugendliche, die sich auf die 10 km Strecke wagten und überraschend gute Zeiten liefen. Lukas Gasser mischte ganz vorne mit und lief als insgesamt 7. Läufer durch das Ziel. Christin Wintersig rollte ebenfalls das Feld von hinten auf und überquerte die Ziellinie als 3. Frau. Ebenfalls lief es bei Elena Deggelmann sehr gut und sie erreichte als 19. Frau das Ziel. Markus Wintersig und Jürgen Bücker lieferten sich ein spannendes Duell, das Markus dann mit nur 4 Sekunden Vorsprung für sich entschied.  Marco Sättele, Bruno Spitzhüttl und Timo Sättele waren im Ziel dicht beieinander. Beim Zieleinlauf  ist es dann zur Kollision gekommen, bei der Bruno zu Boden ging, sich jedoch nicht ernsthaft verletzte. Jannis Gasser war nicht ganz zufrieden mit seinem Ergebnis, er ist die Strecke wohl etwas zur schnell angegangen. Aber, er ist bereits als 50. Läufer durch das Ziel gekommen in einer hervorragenden Zeit.

Stefan Wilz und Joshua Hendrich waren stolz, die Strecke durchgestanden zu haben. Sie liefen jedoch sehr locker durch das Ziel, so dass man den Eindruck haben konnte, da wäre noch mehr möglich gewesen.

 Um 10.25 Uhr startete der Halbmarathon. Manuela Rometsch mischte ganz vorne mit. Als 13. Frau lief sie ins Ziel. Der Tag war gut, für die Strecke benötigte sie nur 1:45:48,7 h. Sie wusste, dass sie sich beeilen muss, damit sie rechtzeitig als Helfer für die Siegerehrung  wieder zurück ist.

Peter Wehrle war erwartungsgemäß  sehr stark und hat mit David Jansen und Fabian Greiß eine gute Mannschaftswertung erreichen können. Sie kamen auf den 3. Platz. Sven Kächelin, Claus Halbherr und Berndt Wagner bildeten die 2. Mannschaft des SVR, ihre Zeiten ergaben einen 7. Platz.

54 Reichenauer gingen am Sonntag an den Start: 6 Kinder, 3 Jugendliche, 34 Läufer beim 10 km Lauf und 11 Läufer im Halbmarathon.

In der Wertung schnellster Reichenauer kamen im 10 km Lauf Christin Wintersig und Jens Ziganke auf den 1. Platz. Beim Halbmarathon waren es Manuela Rometsch und Peter Wehrle, die den 1. Platz belegten.

Am Sonntag, den 21.09. gingen ca. 460 Läufer an den Start in den verschiedenen Disziplinen: 10 km Lauf, Halbmarathon, Nordic-Walking 7 km und 10 km. Neu waren dieses Jahr die Bambini- und Schülerläufe. Beim Baminilauf haben sich mehr Läufer/-innen eingefunden, als wir eigentlich erwartet haben. Insgesamt 27 Kinder starteten in dieser Klasse, jüngster Teilnehmer war Sam Simon aus Dettingen mit nur 4 Jahren. Und es gab einige, die kaum älter waren.

In der Nacht zuvor hatte es bis morgens stark geregnet. Pünktlich um 8.00 Uhr hat der Regen jedoch nachgelassen und bis auf einen kleinen kurzen Schauer hat der Regen bis nach der Siegerehrung gewartet. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse gingen 460 Teilnehmer an den Start. Davon kamen 260 Läufer beim 10 km Lauf, 136 Läufer beim Halbmarathon und 28 Nordic Walker ins Ziel. Im 10 km Lauf startete der älteste Teilnehmer Albert Stricker vom LC Brühl St. Gallen mit 91 Jahren. In einer Zeit von 1:23:45,9 kam er ins Ziel gelaufen. Im letzten Jahr hatten wir den ältesten Teilnehmer mit 79 Jahren ebenfalls vom LC Brühl St. Gallen.

Um 9.30 startete der Bambinilauf. Schnellste Bambini waren Gina Röhm vom SV Reichenau (03:48.0) und Konstantin Eberding, ohne Verein, (03:36,4). Im Anschluss gingen die Schüler auf die Strecke. Hier siegten Shelly Schenk, ohne Verein, (05:52,8) und Benedikt Tisch-Rottensteiner vom SV Reichenau (06:05,3)

Der Startschuss für den 10 km Lauf fiel pünktlich um 10.00 Uhr. Jens Ziganke vom VFB LC Friedrichshafen überquerte als erster die Ziellinie in einer Zeit von nur 32:27,2 min. Bereits zum 3. Mal in Folge hat er den Lauf gewonnen, konnte jedoch dieses Jahr seine Vorjahreszeit noch einmal um ca. 18 Sekunden verbessern. Mit einer halben Minute Abstand folgte ihm Florian Röser vom TV Konstanz in 33:04,6 min. Dritter war mit 35:39,6 min. Luca Völkle ebenfalls vom TV Konstanz. Nicole Lohri vom LSV Frauenfeld verteidigte ebenfalls ihre zwei Vorjahressiege und kam auch dieses Jahr zum 3. Mal in Folge als erste Frau nach 39:16,0 min. ins Ziel. Zweite wurde Marianne Brülisauer (41:02,8 min.). Elvira Rölli vom SV Birkenhard, die im Vorjahr Platz 2 belegte, überquerte nach 42:29,1 min. dieses Jahr als dritte Frau die Ziellinie.

Um 10.25 Uhr startete der Halbmarathon. Schnellste Frau war Annika Ehrhardt vom TSG 08 Roth. Sie benötigte nur 1:35:27,4 Std. für die Strecke von 21,1 km. Monika Farner verteidigte ihren Vorjahrestitel, sie kam mit einer Zeit von 1:35:53,9 Std. wieder als 2. Frau durch das Ziel gelaufen. Dritte wurde Tanja Walter mit 1:37:02,2 Std. Bei den Männern siegte Bernd Weishaar vom TUS Bonndorf mit einer Zeit von 1:17:15,5 Std. Zweiter wurde Gerhard Schneble vom TV Gailingen in 1:17:43,8 Std. und Dritter wurde Felix Schenk vom Run Fit Thurgau mit einer Zeit von 1:19:49,8 Std.

Die Mannschaftswertung im Halbmarathon gewann bei den Herren der ASC Konstanz mit Niklas Rohling, Reginald Rudd und Christoph Wesner. Eine Frauenmannschaft gab es nicht.

28 Teilnehmer gingen beim Nordic Walking an den Start. Hier konnte eine Strecke von 7 Km oder 10 Km gewählt werden. Es handelte sich dabei um die gleichen Runden wie beim 10 Km Lauf bzw. eine Runde des Halbmarathons. Es fand jedoch keine Zeitnahme statt. Bei der Siegerehrung wurden alle gemeinsam geehrt.

10-km-Lauf, Halbmarathon, Nordic-Walking 7 und 10 km

Ca. 500 Teilnehmer gingen am Sonntag, den 15.09., auf der Insel an den Start. Davon kamen 253 Läufer beim 10 km Lauf, 182 Läufer beim Halbmarathon und 33 Nordic Walker ins Ziel. Das Wetter war diesmal gnädig und der erwartete Dauerregen blieb aus. Jüngste Teilnehmerin der Veranstaltung war Ella Witzke mit 12 Jahren. Sie überquerte die Ziellinie im 10 km Lauf in einer Zeit von 58:08,5 min. Ebenfalls im 10 km Lauf startete der älteste Teilnehmer Christian Vetsch vom LC Brühl St. Gallen. In einer hervorragenden Zeit von nur 52:11,0 min. kam der 79-jährige ins Ziel gelaufen.

2013 Halbmarathon-Start

Am 02. September fand zum 20. Mal der internationale Halbmarathon und 10 Km Straßenlauf statt. Die Wetterbedingungen waren nahezu ideal für die weit über 400 Läufer, denn es war bewölkt und angenehm kühl.

Zunächst schickte man die Läufer für den 10 Km Lauf auf die malerische Strecke rund um die Insel. Das recht anspruchsvolle Profil mit einigen langgezogenen Anstiegen bewältigte Jens Ziganke vom VfB LC Friedrichshafen als Schnellster. Nach nur 34:18,7 Minuten überquerte er die Ziellinie. Ihm folgte Robin Hanser vom Tri Team Langenargen in der Zeit von 35:03,5 Minuten. Den 3. Platz belegte nach 35:58,6 Minuten Martin Ebneter von LSV Frauenfeld.

Als schnellste Frau kam Nicole Lohri von LSV Frauenfeld nach 40:46,7 Minuten ins Ziel. Elvira Rölli erlief sich Platz 2 mit der Laufzeit von 40:59,6 Minuten. Nach 41:44,1 Minuten überquerte Carmen Scharpfenecker von RUN2SKY.com als 3. Frau die Ziellinie.

Um 10.25 Uhr startete der Halbmarathon. Alexander Grigo von der LSG Schwarzwald-Marathon benötigte nur 1:17:29,0 Std. für die 21,1 Km lange Strecke und landete somit auf dem ersten Platz. Nach 1:18:33,9 Stunden erreichte Gerhard Schneble vom TV Gaillingen, (Inhaber des 10 Jahre alten Streckenrekords) das Ziel und landete auf Platz 2. Den 3. Rang erlief sich Manfred Kiene vom Lauftreff Pfohren mit der Zeit von 1:18:57,7 Stunden.

Bei den Frauen siegte Bernadette Kläger mit der Laufzeit von 1:32:45,5 Stunden. Den 2. Platz erlief sich Gabriele Werthmüller von LG Derendingen mit 1:35:31,6 Stunden. Und nach 1:36:35,6 Stunden erreichte Katja Gallasch von der Fachklinik für Drogenkranke das Ziel als dritte Frau.

Beim Halbmarathon gab es zusätzlich noch eine Mannschaftswertung, an der dieses Jahr kein Frauenteam beteiligt war. Auf Platz Eins schaffte es der ASC Konstanz I, zweites Team war der Lauftreff Pfohren I und als dritte Mannschaft kam die Kreissparkasse Tuttlingen I in die Wertung.

Auf die Sieger und die drei Bestplatzierten warteten wie jedes Jahr  als besonderes Schmankerl prall gefüllte Gemüsekisten und diverse Sachpreise.

Ein ganz großes Dankeschön geht natürlich an unsere Sponsoren:
Inges Bade-Lädele, Bäckerei Peter, Berno Spicker, Bezirkssparkasse Reichenau, Blumen Haselberger, Insel-Apotheke Reichenau, Lichtblick Fotofachgeschäft, Peter Reiher Laufsport, Randegger Getränke, Reichenau Gemüse eG und Stempel Keck

Vielen herzlichen Dank an alle, die zum guten Gelingen unserer Laufveranstaltung in irgendeiner Form beigetragen haben. Ohne diese tolle Unterstützung wäre ein solches Event kaum zu bewältigen.


Zum Seitenanfang