Am vergangenen Sonntag war die Insel wieder fest in Läuferhand. Über 500 Läuferinnen und Läufer teils aus dem ganzen Bundesgebiet waren angereist um bei prächtigem Wetter über die Insel zu rennen.
Morgens zum Lauf noch angenehm kühl und mittags zur Siegerehrung spätsommerlich warm, besser hätten die äußeren Bedingungen nicht sein können.
Den Auftakt machen traditionell die Jüngsten, um 09:30 Uhr fällt der erste Startschuss für den Kinderlauf über ca. 900m. Direkt im Anschluss daran gehen die etwas älteren Jugendlichen über ca. 1.600m auf die Strecke. Den Gesamtsieg beim Jugendlauf holte sich der Reichenauer Niklas Schnell.
Die ersten Erwachsenen müssen dann um Punkt 10 über 10 km ran. Fulminant nach vorne stürmte Jens Mergenthaler vom SV Winnenden mit dem Vorhaben den erst seit zwei Jahren bestehenden Streckenrekord vom Konstanzer Florian Röser zu knacken. Als Mergenthaler nach einer guten halben Stunde der Zielgeraden entgegenlief, deutete sich an, dass es haarscharf werden würde. Mit der Motivation im Rücken, bei Unterbieten des Rekordes in Gemüse aufgewogen zu werden, stürmte er nach 31:04 min durchs Ziel. Damit hatte er die Bestmarke von Röser um drei Sekunden unterboten und durfte sich über eine große Ladung Reichenauer Gemüse freuen.
Auf dem zweiten Platz folgte in sehr guten 33:15 min Luca Völkle vom TV Konstanz vor Florian Schwender (33:59 min), der wie der Sieger vom SV Winnenden kommt. Schnellster Reichenauer beim 10er war Christoph Klauser in 37:41 min.
Bei den Frauen lief die Schweizerin Samira Schnüringer vom LC Regensdorf vorneweg und entschied das Rennen in starken 38:26 min für sich. Knappe 20 Sekunden dahinter folgte die noch Jugendliche Alicia Moser vom USC Freiburg in 38:45 min. Das Podest komplettierte Nadja Willenborg vom TV Konstanz in 39:11 min. Platz 4 in dem starken Feld ging an die Lokalmatadorin vom SV Reichenau Christin Wintersig, die in 39:31 min ebenfalls deutlich unter der 40-Minutenmarke blieb.
Um 10:25 Uhr ertönte der Startschuss für den Halbmarathon. Verantwortlich für die Startschüsse vom 10km-Lauf und Halbmarathon war in diesem Jahr der Geschäftsführer der Reichenau Gemüse eG, Johannes Bliestle.
Gleich zu Beginn setzte sich der Reichenauer David Jansen an die Spitze des Feldes. Nach der ersten von drei Runden hatte er gut hundert Meter Vorsprung auf Paul Snehotta vom TV Konstanz herausgelaufen. Nach der zweiten Runde hatte sich dann allerdings ein Führungswechsel vollzogen und Snehotta ging als Führender in die letzte Runde. Die Verhältnisse änderten sich in der Folge auch nicht mehr und Snehotta lief nach 01:12:50 h als Sieger über die Ziellinie. David folgte zwei Minuten dahinter nach 01:14:49 h. Dritter wurde Matthias Leonhardt in 01:15:36 h.
Bei den Frauen gewann, wie auch schon im Vorjahr, Mona Kasper in 01:35:37 h vor Katja Gallasch von der LG Salemertal in 01:38:29 h und der bereits der Altersklasse W60 zugehörigen Ute Maria Baisch vom TSV Grafenau (01:39:24 h).
Die beiden Gesamtsieger des Halbmarathons durften sich ebenso wie der Streckenrekordler vom 10km-Lauf über das volle Körpergewicht an Gemüse freuen. Damit dürfte der Speiseplan der nächsten Wochen vorwiegend gesund sein.
Auch die Altersklassenplatzierten durften sich über Gemüsekörbe, hochwertige Preise vom LichtBlick Fotofachgeschäft, Gutscheinen von Peter Reihers Laufladen, vom Hotel mein Inselglück oder dem Restaurant Il Boccone freuen.
Ein Dank geht an alle Helfer die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Weiterhin möchten wir uns bei allen freiwilligen Streckenposten bedanken, die kurzfristig bei kritischen Situationen durch hohes Verkehrsaufkommen unterstützt haben!
Für den Sanitätsdienst ein großes Lob und Dank an das Rote Kreuz. Für die Unterstützung danken wir auch der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof für den stets unkomplizierten Ablauf. Dem stets zu Diensten stehenden Hausmeister Klaus Deggelmann gilt ebenfalls ein großes Dankeschön. Ein weiterer Dank geht an die Familie Gerhard Uricher, für die Unterstützung beim Herrichten der Gemüsekörbe.
Vielen Dank ebenfalls an alle Kuchenspender!
Besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die traditionsgemäß Preise für die Siegerehrung und Getränke sponserten:
Reichenau Gemüse eG
LichtBlick Fotofachgeschäft
Peter Reiher Laufport
Restaurant Il Boccone Konstanz
Hotel mein Inselglück
Randegger Ottilienquelle
Fa. Keck
Hier die weiteren Ergebnisse der Reichenauer:
Halbmarathon | 10 km Lauf | ||
![]() |
Ergebnisliste gesamt | ![]() |
Ergebnisliste gesamt |
![]() |
Ergebnisliste Altersklassen | ![]() |
Ergebnisliste Altersklassen |
![]() |
Ergebnisliste Mannschaftswertung |
Kinder- und Jugendlauf |
|
![]() |
Kinder Altersklassen |
![]() |
Jugend Altersklassen |
25. Int. Halbmarathon und 10km-Straßenlauf
In der Woche vor dem Insellauf überschlugen sich die Wetterprognosen geradezu, von Sturm und Regen bis zu Sonnenschein wurde alles vorhergesagt. Am Wettkampftag selber konnte man sich dann allen Prognosen zum Trotz über beste Bedingungen freuen. Morgens war es noch schön kühl, optimale Laufvoraussetzungen also, pünktlich zur Siegerehrung erstrahlte dann die Sonne und wärmte die ausgepowerten Läuferinnen und Läufer bei der anschließenden Stärkung bei Speis und Trank, der komplett eigenständig durch unsere Jugendabteilung organisiert wurde.
Das Tagesprogramm begann um 09:30 Uhr mit dem Kinderlauf über eine Distanz von etwa 900 Metern. Beim Kinderlauf ist inzwischen ein steter Zuwachs an Teilnehmern zu verzeichnen. Direkt im Anschluss wurde der Jugendlauf über die doppelte Distanz gestartet.
Pünktlich um 10:00 Uhr ging es dann für die Erwachsenen zur Sache. Die erste Vorsitzende des Sportvereins Bianca Wurz schickte die 244 Läuferinnen und Läufer mit einem lauten Startschuss um die Insel. Erst im letzten Jahr hatte der Konstanzer Florian Röser den Uralt-Streckenrekord fulminant verbessert, dennoch wollte er ihn auch in diesem Jahr nochmals korrigieren. Von vorne weg drückte er aufs Tempo und traf bereits nach 31:11 Minuten wieder am Baurenhorn ein, damit war er nur vier Sekunden langsamer als im letzten Jahr und verpasste seinen eigenen Rekord um einen Wimpernschlag. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Raphael Arnold und Rene Boss.
Bei den Frauen ging es etwas knapper zur Sache, lange Zeit lief ein Trio bestehend aus Franziska Jehle (LG Welfen), Nadja Willenborg (TV Konstanz) und der Lokalmatadorin Christin Wintersig an der Spitze. Nach etwa sechs Kilometern konnten sich Willenborg und Jehle etwas absetzen. Jehle, die seit Jahren Dauergast beim Insellauf ist und die Strecke inzwischen in und auswendig kennt, konnte das Rennen schlussendlich in der sehr starken Zeit von 37:55 Minuten vor Willenborg (38:05min) und Christin (39:14min) für sich entscheiden. Das Frauenrennen über 10km ist die letzten Jahre immer sehr stark besetzt, mit ihrer Zeit von wieder einmal deutlich unter der 40min-Marke konnte Christin im Gesamtfeld Männer/Frauen den 13. Platz von ca. 250 Teilnehmern erlaufen. Von den Reichenauer Männern war lediglich Peter Wehrle (39:05min) schneller, er zeigte sich anschließend zufrieden, schließlich hatte er sich wieder einmal den Titel des schnellsten Reichenauers gesichert. Daneben zeigten noch viele weiter Teilnehmer aus der Reichenauer Laufgruppe was das gemeinsame Training bringt, so konnte bspw. Fabian Sirch bei einem ersten 10er die 50min-Marke knacken und Miriam Wurz blieb nur knapp über einer Stunde.
Den Startschuss beim Halbmarathon gab Angelika Hütten, die seit Ewigkeiten das komplette Meldewesen für den Insellauf betreut. 128 Läuferinnen und Läufer schickte sie auf die drei Mal zu laufende Runde um die Insel. Die erste Runde liefen die Reichenauer Jens Ziganke und David Jansen in einer Dreiergruppe, zu der sich noch der Sieger des Halbmarathons aus dem Jahre 2011, Jan Müller (LG Stadtwerke München) gesellte. Jens und Müller beschleunigten danach etwas und David lief sein eigenes Tempo. Auf der letzten Runde beschleunigte Jens nochmals und lief in 01:11:57 Minuten zum Sieg. Damit gewann er beim Insellauf zum sechsten Mal in Folge (4 x 10km, 2 x Halbmarathon)! Müller folgte in 01:14:08 Minuten, ehe David als zweiter Reichenauer in 01:16:11 Minuten das Podium komplettierte. Auch Fabian Greiß blieb mit der Zeit von 01:26:42 Minuten das erste Mal auf der Insel unter 1:30 Stunden und sicherte sich damit eine Top10 Platzierung.
Den Halbmarathon der Frauen gewann Mona Kasper vor Katharina Gerwig und Antonia Lacher.
Beide Gewinner wurden anschließend wieder mit Reichenauer Gemüse aufgewogen, wodurch deren Speiseplan die nächsten Wochen recht gesund ausfallen dürfte.
Aber auch alle Altersklassenplatzierten konnten gut gefüllte Gemüsekörbe mit nach Hause nehmen, durften sich an den zahlreichen hochwertigen Preisen wie z.B. Digitalkameras vom LichtBlick Fotofachgeschäft erfreuen, oder können sich mit den Gutscheinen von Peter Reiher in seinem Laufgeschäft mit neuen Schuhen eindecken.
Ein Dank geht an alle Helfer die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
Für den Sanitätsdienst ein großes Lob und Dank an das Rote Kreuz. Für die Unterstützung danken wir auch der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof für den stets unkomplizierten Ablauf. Dem stets zu Diensten stehenden Hausmeister Klaus Deggelmann sowie seinem Kollegen Bernd Wachter gilt ebenfalls ein großes Dankeschön. Ein weiterer Dank geht an die Familie Gerhard Uricher, für die Unterstützung beim Herrichten der Gemüsekörbe, an Armin Okle für die Überlassung der Soundanlage, an Markus Müller, der den Organisatoren seinen Traktor für zahlreiche Transporte zur Verfügung gestellt hat sowie an Andreas Schlegel, der unseren vereinseigenen Streckenposten Streckensicherungsmaterial überließ.
Ebenfalls ein Dankeschön an die zahlreichen Kuchenspender!
Besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die traditionsgemäß Preise für die Siegerehrung und Getränke sponserten:
Reichenau Gemüse eG
LichtBlick Fotofachgeschäft
Peter Reiher
Berno Spicker
Randegger Ottilienquelle
Fa. Keck
Hier die Ergebnisse der Reichenauer Läufer im Überblick:
Halbmarathon | 10 km Lauf | ||
![]() |
Ergebnisliste gesamt | ![]() |
Ergebnisliste gesamt |
![]() |
Ergebnisliste Altersklassen | ![]() |
Ergebnisliste Altersklassen |
![]() |
Ergebnisliste Mannschaftswertung |
Kinder- und Jugendlauf |
|
![]() |
Kinder Altersklassen |
![]() |
Jugend Altersklassen |
Nach Jahrzehnten des Wetterglücks meinte es der Wettergott heuer nicht so gut. Zwar waren die Temperaturen zum Laufen ideal, es ergossen sich aber leider immer wieder Regenfälle. Nichtsdestotrotz kamen auch dieses Mal wieder deutlich über 400 Läuferinnen und Läufer zum Insellauf. Als erster Programmpunkt standen die Kinder- und Jugendläufe über ca. 900 bzw. 1.800m auf dem Plan. Auch zahlreiche Reichenauer Kinder zeigten hier ihr Können.
Anschließend wurden 236 Läuferinnen und Läufer auf die 10km-Strecke geschickt. Schon von Beginn an zeigte hier der Konstanzer Florian Röser seine derzeit hervorragende Form, lediglich Abel Mulugeta (Amriswil-Athletics) konnte das Tempo mitgehen. Bis zum Ziel konnte er einen Vorsprung von sieben Sekunden herauslaufen und die Ziellinie in neuer Streckenrekordzeit von 31:07 Minuten überqueren. Auch der Zweitplatzierte Mulugeta blieb mit 31:14 Minuten noch unter der im Jahre 1997 aufgestellten Rekordmarke von Wolfram Schunk (TV Konstanz). Bei den Frauen konnte sich Ricard Hotz aus Stetten a.k.M. in der hervorragenden Zeit von 38:29 Minuten durchsetzen. Schnellster Mann von der Reichenau über 10km war Marco Sättele in 40:31 Minuten. Nicht weit dahinter war Stefan Wilz (42:30 Minuten), der mit seiner schnellen Zielankunft so einige überraschen konnte. Auch Jannis Gasser gab mit seinen jungen Jahren eine starke Vorstellung (43:34 Minuten).
Bei den Frauen war Christin Wintersig die schnellste Reichenauerin. Im Frauenklassement erreichte sie den 7. Gesamtplatz in 42:33 Minuten. Ihr folgte Manuela Rometsch die trotz Fußproblemen in 44:32 Minuten ins Ziel kam. Dicht beieinander lagen Michaela Wintersig (45:43) Minuten und Elena Blum (45:58 Minuten).
Beim Halbmarathon waren insgesamt 147 Teilnehmer am Start. Hier waren auf den vorderen Plätzen besonders viele Reichenauer zu finden. Allen voran Jens Ziganke, der die ersten zwei Runden in einer Dreierspitzengruppe lief, dann das Tempo nochmals anzog und seinen beiden Konkurrenten enteilte. In der starken Zeit von 01:11:53 Stunden lief er als Sieger über die Ziellinie. Dieses Jahr blieben vier Läufer unter der 01:15 Stunden-Marke, was die Klasse des Teilnehmerfeldes nochmals unterstreicht. Sehr gut platziert war auch Christoph Klauser, er belegte den 5. Gesamtplatz in 01:22:04 Stunden. Direkt dahinter lief David Jansen in 01:23:28 Stunden ein und komplettierte die üblicherweise aus drei Läufern bestehende Mannschaftswertung. Diese konnte der SV Reichenau mit diesen Leistungen natürlich überlegen gewinnen. Damit befindet sich das Team in der deutschen Bestenliste im Bereich der Top 50. Auch Peter Wehrle zeigte seinen Kampfgeist, in 01:26:20 Stunden belegte er den 1. Platz der M45. Fabian Greiß bewältigte die 21,1 Kilometer in 01:30:42 Stunden.
Nach dem Lauf konnten sich die Läufer beim Verpflegungsstand, den die Jugendabteilung in Eigenregie betrieben hat, wieder stärken.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die Sieger/Streckenrekordler traditionell wieder mit Gemüse aufgewogen oder bekamen schöne Gemüsekörbe welche stolz nach Hause getragen wurden.
Ein Dank geht an alle Helfer die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
Da wir bei der Streckensicherung in diesem Jahr zum ersten Mal ohne die Feuerwehr auskommen mussten, hat sich für diese Aufgabe unsere Fußballabteilung angeboten, hierfür vielen Dank! Für den Sanitätsdienst ein großes Lob und Dank an das Rote Kreuz. Für die Unterstützung danken wir auch der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof für den stets unkomplizierten Ablauf. Dafür dass er permanent zur Verfügung steht und praktisch das ganze Wochenende im Einsatz ist, danken wir Klaus Deggelmann. Ein weiterer Dank geht an die Familie Gerhard Uricher, für die Unterstützung beim Herrichten der Gemüsekörbe, an Armin Okle für die Überlassung der Soundanlage, an Markus Müller, der den Organisatoren seinen Traktor für zahlreiche Transporte zur Verfügung gestellt hat sowie an Andreas Schlegel, der uns Streckensicherungsmaterial der Feuerwehr überließ. Ebenfalls ein Dankeschön an alle Kuchenspender!
Besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die traditionsgemäß Preise für die Siegerehrung und Getränke sponserten:
Reichenau Gemüse eG
LichtBlick Fotofachgeschäft
Peter Reiher
Berno Spicker
Randegger
Fa. Keck
Hier die Ergebnisse der Reichenauer Läufer im Überblick: